Diese Richtlinie ist veraltet. Die aktuelle Version findest du unter http://de.serlo.org/90412.
In diesem Artikel beschreiben wir, was eine gute Grafik / ein gutes Bild ausmacht.
Wie Du ein Bild thematisch und optisch schön in einen Artikel integrieren kannst, erfährst Du hier.
Grafik erstellen und einfügen
Mit dem Editor hochladen
Du kannst Bilder mit dem Editor von Deinem Computer hochladen und in den Artikel einbinden. Wie das geht, [Link]beschreiben wir hier[in v2 erstellen].
Welche Bilder darf ich hochladen?
cc-by-sa etc.
GeoGebra
Linienstärke und Schriftgröße
Da die Bilder nach dem Einfügen meist stark verkleinert werden, müssen die Linien in GeoGebra entsprechend dick und die Schrift entsprechend groß gemacht werden.
Gut

Schlecht

/// Beispiele
///
Farben
Um für einheitliches Design zu sorgen, bitten wir euch, bei GeoGebra-Graphiken folgende RGB Farben aus der Farbtabelle zu benutzen.

/// Beispiele
///
Koordinatensystem
x- und y-Achse immer mit "x" und "y" beschriften
Schriftgröße der Achsenbeschriftung so groß einstellen, dass sie gut gelesen werden kann
Zahlenwerte auf den Achsen in 1er- oder 2er-Schritten nur anzeigen, wenn sie zum besseren Verständnis erforderlich sind ansonsten "Zahlenwerte anzeigen" deaktivieren und Achsenmarkierung auf "ohne" einstellen
Achsenmarkierung deaktivieren wenn z. B. nur der qualitative Verlauf eines Funktionsgraphen ohne konkrete Zahlendaten relevant ist.
In GeoGebra: Die Einstellungen des Koodinatensystems werden in GeoGebra unter "Einstellungen" "Einstellungen" "Grafik" "xAchse" bzw "yAchse" vorgenommen.
Elemente beschriften
/// Beispiele
///
Malen und abfotografieren
unkomplizierte Möglichkeit eine Idee umzusetzen, kann anschließend (bei Bedarf) digital umgesetzt werden (durch ein anderes Community-Mitglied)