Dieses Richtlinien-Dokument ist veraltet und nur zwecks Auswertung durch die Richtlinien-AG noch hier zu finden. Die aktuellen Richtlinien findet man
unter Richtlinien für Mathematik
unter den entsprechenden Links auf der Seite Hilfe zur Bearbeitung
(Renate, 6.11.2015)
Hier werden Formatierungsrichtlinien innerhalb des Fließtextes gesammelt, die zur besseren Strutkturierung beitragen.
Fettschrift
Um den Lesefluss zu erleichtern, sollen die Schlüsselbegriffe in Fließtext durch Fettschrift hervorgehoben werden. Das ist vor allem nötig, wenn die Begriffe nicht ohnehin schon auf andere Artikel verlinkt werden. Denn verlinkte Texte werden durch die besondere Farbgebung einer Verlinkung bereits hervorgehoben.
/// Beispiel
Version 1
Um eine Ebene in der Normalform auszudrücken, wählt man sich einen Punkt auf ihr und einen Normalvektor . Die Ebene, ist dann die Menge aller Vektoren, deren Verbindung zu senkrecht auf steht.
Version 2
Um eine Ebene in der Normalform auszudrücken, wählt man sich einen Punkt auf ihr und einen Normalvektor . Die Ebene, ist dann die Menge aller Vektoren, deren Verbindung zu senkrecht auf steht.
///
Formeln hervorheben
Kommt eine Formel nach Fließtext, sollte sie in einer neuen Zeile mit diesem Button

eingerückt werden. **Beispiel: Wurzelfunktion
Um die Formel direkt zu erläutern (z. B. mit der Benennung von Variablen) werden diese Erläuterungen rechts neben die Formel mithilfe einer Tabelle eingefügt. Beispiel: Binomialverteilung **
Abstände in Tabellen
Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext
Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext
Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext
Fließtext Fließtext Fließtext Fließtext
3px

- Abstand innerhalb der Zellen auf 5px setzen
zwischen Fließtext und Formeln eine Abstandsspalte der Breite 3px einfügen
**Option 1** **Option 2** **Option 3** - Bei Tabellen mit sichtbarem Gitter, sollte ein interner Zellenabstand von 3px definiert sein, damit der Zelleninhalt nicht an den Linien "klebt".- Individuell kann der Abstand z. B. zu einem Bild auch deutlich größer sein.
**Fall 1** Wert 1, 1 Wert 1, 2 Wert 1, 3
**Fall 2** Wert 2, 1 Wert 2, 2 Wert 2, 3
Visualisierungen einbinden
"Bilder sind toll! Unterbrechen den Textblock, macht den Text interessant…. Wo binde ich sie ein?"
Bilder und Applets
Wie macht man gute Bilder und Applets ?
Größe - Schrift noch lesbar, aber "Information pro Fläche" nicht zu gering
Wo im Fließtext:
eigene Zeile?
Von Text umfloossen? -> mit Tabelle
Ist das Bild selbsterklärend? Wenn nicht -> Textunterschrift mit Tabelle
Videos
Größe - Schrift lesbar?
Bezug von Video und Artikel
Kurz erklären, was genau in Video ist
Wo einbinden?
Im Fließtext - > eigene Zeile/von Text umflossen (Tabelle)
Extra Abchnitt : Video
Technische Hinweise
Leerzeichen
Leerzeilen, in denen gar nichts - d. h. nicht einmal ein Leerzeichen - steht, werden zwar im Bearbeiten-Modus des Editors angezeigt, erscheinen aber nicht im Wiki-Artikel. Deshalb:
Keine völlig leeren Leerzeilen einfügen, sondern stets bitte mindestens 1 Leerzeichen hineinsetzen.