Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

9Die Teilgleichungen: Oxidation und Reduktion

Eine Redoxreaktion besteht immer aus zwei Teilreaktionen, der Oxidation und der Reduktion, welche zusammen die Redox-Gesamtgleichung ergeben. In diesem Abschnitt erklären wir dir die Bedeutung der beiden Begriffe und gehen auf das Erstellen der Gleichungen ein.

Oxidation (OZ nimmt zu)

Die Oxidation (Ox.) steht für die Teilreaktion der Elektronenabgabe, bei der ein Stoff oxidiert wird (man bezeichnet diesen als sogenanntes Reduktionsmittel). Er ist ein Elektronendonator.

Reduktion (OZ nimmt ab)

Die Reduktion (Red.) steht für die Teilreaktion der Elektronenaufnahme, bei der ein Stoff reduziert wird (man bezeichnet diesen als sogenanntes Oxidationsmittel. Er ist ein Elektronenakzeptor.

Schematische Vorgehensweise beim Erstellen der Teilgleichungen:

(1) Erstellen einer Summengleichung für die Reaktion.

(2) Bestimmen der Oxidationszahlen.

Bild

(3) Feststellung der zusammengehörigen RedOx-Paare.

Bild

(4) Notieren der abgegebenen und aufgenommenen Elektronen (ableitbar von den Oxidationszahlen).

Bei der Oxidation ändert sich die Ox. Zahl des Schwefelatoms von 0 zu +4 also müssen vier Elektronen zur rechten Seite addiert werden.

Bei der Reduktion ändert sich die Ox. Zahl des Chloratoms von +5 zu -1 also müssen 6 Elektronen zur linken Seite addiert werden.

(5) Reaktionsgleichungen müssen wir mathematische Gleichungen immer ausgeglichen sein. Das nennt man auch Ladungsausgleich.

Ausgeglichen wird dabei, je nach Milieu: im Sauren mit H3O+H_3O^+, im Basischen mit OHOH^-. Das Milieu ist dabei bei der Aufgabenstellung meist angegeben, oder es ergibt sich aus den beteiligten Chemikalien.

In unserem Beispiel findet die Reaktion im sauren Milieu statt, da gelöstes Kaliumchlorat (KClO3KClO_3) sauer reagiert.

(6) Zuletzt müssen auch die Anzahl der Atome auf beiden Seiten ausgeglichen sein. Das nennt man auch Stoffausgleich. Dieser Ausgleich findet mit Wasser statt.

Nun wissen wir, wie die RedOx-Teilgleichungen aufgestellt werden. Im nächsten Schritt werden diese dann zur Gesamtgleichung zusammengefasst.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?