Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

9Verkettung von Funktionen

Viele Probleme lassen sich in der Regel nicht von einer einzigen Funktion lösen, so brauchst du zum Beispiel zum Lösen der einfachen Rechnung 12+341\cdot2+3\cdot4 die Funktionen SUMME() und PRODUKT().

Benötigst du mehrere Funktionen in einer Berechnung, nennt man diese Verkettung von Funktionen.

Was bedeutet das im Konkreten?

Verkettete Funktionen werden zuerst einzeln ausgeführt. Bleiben wir bei dem Beispiel von oben:

12+341\cdot2+3\cdot4

Zuerst rechnest du die Produkte 121\cdot2 aus und 343\cdot4 aus (Punkt vor Strich Regel). Im Anschluss berechnest du die Summe aus beiden Produkten.

In der Informatik bedeutet dies konkret an diesem Beispiel folgende Ausführung der Funktionen:

PRODUKT(1;2)

  • Die Funktion PRODUKT() wird aufgerufen und berechnet das Ergebnis 12=21\cdot2=2

PRODUKT(3;4)

  • Die Funktion PRODUKT() wird aufgerufen und berechnet das Ergebnis 34=123\cdot4=12

SUMME(Produkt1;Produkt2)

  • Die Funktion SUMME() wird aufgerufen und berechnet das Ergebnis 2+12=142+12=14

Die Ausgabewerte der Funktionen PRODUKT() werden also der Funktion SUMME() als Eingabewerte übergeben. Diese Übergabe der Argumente nennst du Verkettung von Funktionen.

Beachte:

Verkettete Funktionen werden immer von innen nach außen ausgeführt, das bedeutet, die inneren Funktionen liefern der äußersten Funktion deren Eingabewerte.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?