%%{\mathrm P}_1\left(-1|3,5\right);\;{\mathrm P}_2\left(2|-2\right)%%
%%y=m x +t%%
Setze die beiden Punkte in die allgemeine Geradengleichung ein.
%%\begin{array}{l}1)\;3,5=-1m+ t\\2)\;-2=2 m+ t\end{array}%%
Löse das lineare Gleichungssysten zum Beispiel mit dem Additionsverfahren.
Multipliziere dafür zunächst die Gleichung %%1)%% auf beiden Seiten mit %%|\cdot (-1)%%
%%\begin{array}{l}1)\;-3,5= m - t\\ 2)\;-2=2m + t\end{array}%%
Berechne %%1) + 2)%%
%%-5,5 = 3m%%
%%|:3%%
%%-\dfrac{11}{6} = m%%
Setze %%m%% in eine der beiden Gleichungen ein
%%-2 = 2 \cdot \left(-\dfrac{11}{6}\right) + t%%
%%-2 = - \dfrac{11}{3} + t%%
%%|+\dfrac{11}{3}%%
%%-\dfrac{5}{3} = t%%
%%m=-\dfrac{11}{6} ;t=\dfrac {5}{3}%%
Setze m und t in die allgemeine Geradengleichung.
%%y=-\dfrac{11}{6}\cdot x+\dfrac{5}{3}%%
Die Gerade durch %%{\mathrm P}_1%% und %%{\mathrm P}_2%% ist keine Ursprungsgerade, da für x=0 der y-Wert gleich %%\dfrac{5}{3}%% ist.