Aufgaben zu Quadratwurzeln
Hier findest du gemischte Aufgaben mit Wurzeltermen, sowie Gleichungen, die mithilfe der Quadratwurzel gelöst werden. Schaffst du sie alle?
Löse folgende Gleichungen.
Ein Quadrat und ein Kreis haben denselben Flächeninhalt.
Der Radius vom Kreis beträgt . Wie groß ist die Seitenlänge des Quadrats?
Schätze den Wert von .
Berechne dazu die ersten fünf Schritte der Intervallschachtelung und schätze anschließend den Wert von .
Schätze den Wert von .
Berechne dazu die ersten vier Schritte des Heron-Verfahrens und schätze anschließend den Wert von .
Ziehe die Wurzel soweit wie möglich:
Überlege dir zwei natüliche Zahlen, zwischen denen liegt. Versuche dabei so nah wie möglich an heran zu kommen.
Das orange Quadrat und das lila Rechteck haben den gleichen Flächeninhalt. Das lila Rechteck hat die Seitenlängen b und c. Die Seitenlänge b ist 2cm lang und die Seitenlänge c ist 8cm lang. Berechne die Seitenlänge a des Quadrats.
Tine möchte eine Katze aus quadratischen Mosaiksteinen bauen. Sie verwendet dafür eine Vorlage mit Reihen und Spalten. Insgesamt soll das komplette Bild der Katze groß sein. Tine überlegt, wie groß die Mosaiksteine dafür sein müssen. Hilf Tine und berechne die Seitenlänge der Steine.
Schätze den Wert von und indem du sie durch geeignetere Werte ersetzt.
Du hast deinen Taschenrechner vergessen und brauchst das Ergebnis von. Schätze den Wert durch geschicktes Überlegen.
In der folgenden Tabelle ist die Seitenlänge eines Quadrats oder dessen Flächeninhalt gegeben.
In den Tabellen fehlen noch einige Werte. Berechne sie im Kopf.
? | ||||
? | ? | ? |
? | ? | ? | ||
? |
Sara und ihr älterer Bruder Markus führen ein Gespräch nach der Schule. Dabei bringt Markus seine kleine Schwester zum Nachdenken. Kannst du Sara helfen die Aufgabe zu lösen?
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0. → Was bedeutet das?