

Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Stellenwertsystem
Die Aufgabenstellung findest du hier zum Ausdrucken als PDF.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Stellenwertsystem
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Auswerten eines Diagramms
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Stellenwertsystem
Kreuze an, welche Aufgabe zum dargestellten Rechenbaum passt.
Betrachte den Rechenbaum von oben nach unten.
Der Rechenbaum stellt die Aufgabe %%5\cdot4+6=%% dar.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Schriftliche Division
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Eigenschaften eines Rechtecks
Die Abbildung zeigt einen Kartenausschnitt in Bayern.
Beantworte dazu folgende Fragen.
a) In welchem Gitterfeld befindet sich die Ruine Lichtenstein?
b) Welche Ortschaft befindet sich im Gitterfeld D 9?
Für diese Aufgabe muss du das Koordinatensystem kennen.
Die Ruine Lichtenstein befindet sich im Gitterfeld E 11.
Im Gitterfeld D 9 befindet sich der Ort Kleinviehberg.
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Flächeninhalt von Rechtecken
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Umgang mit Klammern
Markiere jeweils den angegebenen Bruchteil.
Sabine hat beim Rechnen einen Fehler gemacht.
a) Rechne richtig. Gib das Ergebnis ohne Eurozeichen ein.
b) Beschreibe ihren Fehler.
$$12,50 € + 0,75 € + 3 € =$$
Für diese Aufgabe musst du die Umrechnung von Währungen beherrschen.
%%12,50+0,75+3€= 12,50€+0,75€+3,00€=16,25€%%
Sabine hat %%0,03€%% also %%3ct%% addiert anstatt %%3€%%
gerne in so einem Fall eine leere Lösung anlegen und dann direkt zur Aufgabe kommentieren. Falls jemand die Reihenfolge der Aufgaben vertauscht, könnte dein Kommentar missverständlich sein.
Du kannst auch gerne noch in die Lösung eine Mitmachaufforderung reinschreiben a la "Zu dieser Aufgabe gibt es noch keine Lösung. Hast du Lust mitzuhelfen und sie zu erstellen?".
LG