Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform
Dieser Inhalt wurde gelöscht.

1.0 Die Parabel pp mit dem Scheitel S(42)S(4\vert2) verläuft durch den Punkt P(27)P(-2\vert-7). Sie hat eine Gleichung der Form y=ax2+bx+cy=ax^2+bx+c mit GG = R\mathbb{R} ×\times R\mathbb{R} und a  R  \  {0}a\in\;\mathbb{R}\;\backslash\;\{0\}; b,cb,c R\in\mathbb{R}. Die Gerade gg hat die Gleichung y=0,5x+5y=-0{,}5x+5 mit GG = R\mathbb{R} ×\times R\mathbb{R}. Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach dem Komma.

1.1 Geben Sie die Gleichung der Symmetrieachse der Parabel pp an und zeigen Sie rechnerisch, dass die Parabel die Gleichung y=0,25x2+2x2y=-0{,}25x^2+2x-2 hat.

Zeichnen Sie die Parabel pp und die Gerade gg für xx [1;9]\in\lbrack-1;9\rbrack in ein Koordinatensystem.

Für die Zeichnung: Längeneinheit 11 cm; 2x10;    5y6-2\leqslant x\leqslant10;\;\;-5\leqslant y\leqslant6.

1.2 Punkte An(x0,25x2+2x2)A_n(x\vert-0{,}25x^2+2x-2) auf pp und Punkte Bn(x0,5x+5)B_n(x\vert-0{,}5x+5) auf gg habendieselbe Abszisse xx. Sie sind zusammen mit Punkten CnC_n und DnD_n Eckpunkte von gleichschenkligen Trapezen AnBnCnDnA_nB_nC_nD_n mit AnBnCnDnA_nB_n||C_nD_n. Die Höhen hh der Trapeze haben eine Länge von 44 LE. Weiter gilt: CnDn=6\overline{C_nD_n}=6 LE.

Zeichnen Sie die Trapeze A1B1C1D1A_1B_1C_1D_1 für x=4x=4 und A2B2C2D2A_2B_2C_2D_2 für x=8,5x=8{,}5 in das Koordinatensystem zu 1.1 ein.

1.3 Zeigen Sie rechnerisch, dass für den Flächeninhalt AA der Trapeze AnBnCnDnA_nB_nC_nD_n in Abhängigkeit von der Abszisse xx der Punkte AnA_n gilt: A(x)=(0,5x25x+26)A(x)=(0{,}5x^2-5x+26) FE.

[Teilergebnis: AnBn(x)=(0,25x22,5x+7)\overline{A_nB_n}(x)=(0{,}25x^2-2{,}5x+7) LE]

1.4 Unter den Trapezen AnBnCnDnA_nB_nC_nD_n hat das Trapez A0B0C0D0A_0B_0C_0D_0 den minimalen Flächeninhalt.

Berechnen Sie den Flächeninhalt des Trapezes A0B0C0D0A_0B_0C_0D_0 und den zugehörigen Wert für xx.

1.5 Die Trapeze A3B3C3D3A_3B_3C_3D_3 und A4B4C4D4A_4B_4C_4D_4 haben einen Flächeninhalt von 2525 FE. Berechnen Sie die zugehörigen Werte für xx. Sind diese Trapeze Rechtecke? Begründen Sie Ihre Entscheidung.

1.6 Berechnen Sie das Maß ε\varepsilon des Winkels D1C1B1D_1C_1B_1.