1 Überblick
Inhalt
In diesem Kurs lernst du dein eigenes Shampoo herzustellen - Shampoo Bars. Das geht ganz einfach!
Vorkenntnisse
Du brauchst für diesen Kurs keine Vorkenntnisse
Dauer
Die Herstellung eines Shampoo Bars benötigt ca. 30min (+ Zeit zum Trocknen).
2 Vorbereitung
Shampoo Bars sind Shampoo in fester Form. Angewendet werden sie wie Seife - über die Haare reiben und die Haare waschen wie gewohnt.
Shampoo Bars sind ergiebiger als die gleiche Menge flüssigen Shampoos und kommen ohne Verpackung aus. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt!
Für dein Shampoo benötigst du folgende Materialien:
Silikonform
Waage
Herd und Ofen
Topf, Schalen und Löffel
40 g Tensid (s. nächste Seite)
30 g Fett, z.B. Kokosöl
15 g Stärke oder Heilerde
5 g Glycerin
ca. 10 ml Wasser
optional: Lavendel-Duftöl, Lavendelblüten, blaue Lebensmittelfarbe
3 Was machen die Zutaten? (1/2)
Jede Zutat im Shampoo Bar erfüllt eine bestimmte Funktion.
Tensid
Ein Tensid ist eine Substanz mit Waschwirkung, d.h. es vermindert die Oberflächenspannung von Wasser und ermöglicht so, dass sich Schmutz und Fett besser lösen können.Für Naturkosmetik kann man z.B. Sodium Laurylsulfo-Acetat (SLSA) oder Sodium Cocoyl Sulfat (SCS) verwenden. Beides wird auf der Basis von Pflanzenöl gewonnen und hat - in der richtigen Dosierung - eine relativ milde und hautfreundliche Waschwirkung. Beides ist erhältlich in Apotheken oder Onlineshops für Naturkosmetik.
Der richtige Anteil des Tensids in der Mischung ist abhängig vom jeweiligen Haar- und Hauttyp. Die angegebene Menge ist ein Richtwert zum Ausprobieren und kann durch eigenes Experimentieren angepasst werden. Der Tensid-Anteil sollte (zumindest für den Anfang) nicht höher als 50-60 % liegen, damit das Shampoo nicht zu aggressiv wird.
Achtung: Sowohl SLSA als auch SCS sind in ihrer Rohform pulvrig und sollten nicht eingeatmet werden!
Fett
Fett wird dem Shampoo Bar hinzugefügt, um Haaren und Kopfhaut nach dem Waschen etwas von ihrem natürlichen Fett zurückzugeben und sie zu pflegen. Kokosöl eignet sich hier besonders gut, da es bei Zimmertemperatur fest ist und damit dem Shampoo Bar eine bessere Konsistenz gibt. Wer flüssige Öle verwenden möchte, muss evtl. einen Konsistenzgeber zum Rezept hinzufügen, z.B. ein paar Gramm Bienenwachs.
Auch der richtige Fettanteil ist abhängig von individuellen Bedürfnissen und kann bei Bedarf angepasst werden.
4 Was machen die Zutaten? (2/2)
Wasser
Wasser erleichtert das Zusammenmischen der Zutaten und sollte nur nach und nach zugegeben werden. Später im Trocknungsprozess wird es wieder verdampft.
Glycerin
Glycerin spendet Feuchtigkeit.
Stärke oder Heilerde
Stärke und Heilerde binden Schmutz und Fett aus den Haaren und werden beim Auswaschen mitsamt dem ganzen Dreck wieder ausgespült. Außerdem dienen diese Zutaten dazu, die Mischung "aufzufüllen", d.h. das Tensid zu verdünnen.
Lavendel-Duftöl, Lavendelblüten, blaue Lebensmittelfarbe
Blüten und Lebensmittelfarbe dienen lediglich als Dekoration. Aromaöle geben dem Haar einen angenehmen Duft und können die Stimmung verbessern - Lavendel z.B. wirkt beruhigend und kann gegen Kopfschmerzen helfen.
5 Zutaten mischen
Als erstes werden alle Zutaten abgewogen und bereit gestellt.
Dann wird das Kokosöl im Wasserbad geschmolzen.
Tensid, Glycerin und Stärke werden dazugegeben…
… und verrührt. Es sollte eine Art Teig mit der Konsistenz von nassem Sand entstehen. Ist die Mischung zu fest, kann nach und nach etwas Wasser hinzugegeben werden.
Schließlich werden die Dekoelemente und das Duftöl hinzugegeben und untergerührt.
6 Formen und Trocknen
Jetzt wird die Masse in die Form gegeben. Eine Muffinform ist hierfür praktisch, man kann aber auch Häufchen oder Freihand-Formen auf ein Blech mit Backpapier geben.
Schließlich wird die Masse bei ca. 50 °C im Backofen 2 Stunden getrocknet. Anschließend sollte sie noch 24 Stunden in der Form ruhen, bevor sie herausgelöst wird.
Wenn man die Form bald wieder zum Muffins backen braucht, gibt es noch eine andere Variante: Statt die Shampoo-Bars im Backofen zu trocknen, kann man sie auch im Gefrierfach fest werden lassen, aus der Form lösen und anschließend an der Luft trocknen. Dann sollten die Bars allerdings etwas länger ruhen (48 Stunden), bevor man sie benutzt.
7 Fertig!
Fertig ist der Shampoo-Bar!