Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Klein, aber oho: Der Die Das - Die bestimmten Artikel

Der, die, das sind die bestimmten Artikel der deutschen Sprache.

Du möchtest wissen, ob es spezielle Regeln bei der Verwendung der bestimmten Artikel gibt? Dann bist du hier genau richtig!

Die bestimmten Artikel der , die , das

Die bestimmten Artikel der, die, das

Was sind Artikel?

Artikel sind Worte, die du immer in Begleitung von Nomen, auch Substantive genannt, findest. Deshalb heißen Artikel auch einfach Begleiter.

Da sie so eng miteinander verbunden sind, musst du Begleiter genau wie Nomen deklinieren. Das bedeutet, dass sich ihre Form verändert, je nachdem in welchem Fall (Kasus) sie stehen.

Im Deutschen wird unterschieden zwischen den bestimmten Artikeln der, die, das und den unbestimmten Artikeln ein, eine, ein.

Warum brauchen wir bestimmte Artikel?

Der Artikel gibt Informationen über den Substantiv. Er gibt Hinweise zu dessen:

  • Grammatikalisches Geschlecht: der = männlich; die = weiblich; das = neutral

  • Anzahl: Singular oder Plural

  • Kasus: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv

Das grammatische Geschlecht

Im Deutschen haben alle Substantive ein grammatisches Geschlecht. Welches Geschlecht ein Nomen hat, erkennst du an seinem Begleiter: "der" steht für männliche Wörter (Maskulinum), "die" für weibliche Wörter (Femininum) und "das" für sächliche Wörter (Neutrum). Wer Deutsch als Muttersprache gelernt hat, weiß meist instinktiv, ob ein Wort "der", "die" oder "das" als Artikel hat. Dennoch gibt es bestimmte Regeln, die beim Ermitteln des richtigen Artikels helfen.

VorsichtGrammatisches Geschlecht ≠ Biologisches Geschlecht

Wie die Zuordnung vom grammatischen Geschlecht zustande kommt, ist nicht immer klar. Denn es hat nichts mit dem biologischen Geschlecht zu tun!

Beispiel: Das (neutral) Mädchen (feminin)

In dem Beispiel ist das grammatische Geschlecht, gekennzeichnet durch den Artikel "das", neutral; das biologische Geschlecht jedoch ist feminin (weiblich).

Regeln für "Der-Wörter"

Die folgenden Wörter sind maskulin (männlich):

Beispiel

Männliche Personen

der Vater

Jahreszeiten

der Frühling

Monate

der März

Wochentage

der Montag

Windrichtungen

der Norden

Wetter

der Regen

Automarken

der Nissan

Züge

der ICE

Alkoholische Getränke

der Wein

Auch Endungen können auf das männliche Geschlecht hinweisen:

Endung

Beispiel

-er

der Drucker

-ling

der Schmetterling

-or

der Reaktor

-ist

der Journalist

-ismus

der Tourismus

Regeln für "Die-Wörter"

Folgende Wörter sind feminin (weiblich):

Beispiel

Blumen

die Rose

Zahlen

die Eins

Schiffsnamen

die Black Pearl

Flugzeuge

die Boeing

Endungen geben ebenfalls Hinweise auf das weibliche Geschlecht:

Endung

Beispiel

-e

die Lampe

-t

die Nacht

-ei

die Bäckerei

-ie

die Psychologie

-in

die Polizistin

-schaft

die Freundschaft

-heit

die Gelegenheit

-keit

die Ewigkeit

-ung

die Zeitung

Die Endungen von Fremdwörtern sind auch hilfreich beim Bestimmen des Geschlechts:

Endung

Beispiel

-ion

die Vision

-age

die Montage

-ik

die Physik

-tur

die Agentur

-anz

die Ignoranz

-tät

die Identität

-ade

die Parade

-enz

die Existenz

Regeln für "Das-Wörter"

Die folgenden Wörter sind neutral (sächlich):

Beispiel

Substantivierte Adjektive

das Gute

Substantivierte Verben

das Lesen

Farbnamen

das Rot

Chemische Elemente

das Natrium

Metalle

das Eisen

Diese Endungen deuten auf das neutrale Geschlecht hin:

Endung

Beispiel

-chen

das Mädchen

-lein

das Kindlein

-um

das Publikum

-tum

das Christentum

-ment

das Instrument

-o

das Kino

Anzahl (Numerus)

Anhand von Begleitern kannst du auch erkennen, in welcher Anzahl die Sache, die das Substantiv beschreibt, vorhanden ist.

Einzahl (Singular)

Mehrzahl (Plural)

der Tisch

die Tische

die Tür

die Türen

das Messer

die Messer

Kasus: Deklination der Artikel

Da die Artikel (Begleiter) eng mit ihren Nomen verbunden sind, musst du sie auch deklinieren. Das bedeutet, dass du sie an einen der vier Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) anpasst. Jeden Fall, auch Kasus genannt, bestimmst du durch die W-Fragen.

Einzahl (Singular)

Mehrzahl (Plural)

Nominativ

Wer oder Was?

der Tisch

die Tür

das Messer

die Tische

die Türen

die Messer

Genitiv

Wessen?

des Tisches

der Tür

des Messers

der Tische

der Türen

der Messer

Dativ

Wem?

dem Tisch

der Tür

dem Messer

den Tischen

den Türen

den Messern

Akkusativ

Wen oder Was?

den Tisch

die Tür

das Messer

die Tische

die Türen

die Messer

Quellen


    Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
    CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?