1 Übersicht
In diesem Kurs erfährst du, was hinter den Begriffen Cyberkriminalität und Cybersecurity steckt.
Voraussichtliche Dauer
15 Minuten
Vorkenntnisse
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt
2 Phishing-Alarm
Anna ist vor kurzem der Arbeitsgemeinschaft "Fit für die Digitalisierung" in ihrer Schule beigetreten und hat dadurch ein großes Interesse an digitalen Technologien entwickelt. Während des Abendessens erzählte ihre Mutter von einer bösartigen Email, durch die ihre Kreditkartendaten in fremde Hände gelangt sind.
Es ist nochmal alles gut gegangen, weil sie sofort beim Kreditkarteninstitut angerufen hat, um die Karte sperren zu lassen. Anna jedoch möchte mehr darüber erfahren, wie eine unscheinbare Email zu einem solchen Aufruhr führen konnte.

Sie hat in den Nachrichten gehört, dass es immer mehr Fälle von Cyberkriminalität gibt und vermutet, dass hier ein Zusammenhang zu den Erfahrungen ihrer Mutter besteht. Außerdem erinnert sie sich daran, dass es bei Serlo einen Kurs zum Thema gibt und beschließt, sich darüber zu informieren.
In diesem Kurs hast du die Möglichkeit, Anna dabei zu begleiten. Zunächst geht es darum zu verstehen, was Cybersecurity und Cyberkriminalität überhaupt bedeutet.
3 Cybersecurity & Cyberkriminalität
Im folgenden Video erhältst du einen ersten Einblick in grundlegende Aspekte des Themengebiets Cybersecurity & Cyberkriminalität. Die darin angesprochenen Themen werden in den nachfolgenden Kursen vertieft.
Laden
Wie du in diesem Video gelernt hast, handelt es sich bei Cyberkriminalität um kriminelle Aktivitäten, die mithilfe von digitalen Technologien ausgeübt werden.
Sicherheitslücken werden dabei ausgenutzt, um über verschiedenste Methoden entweder Datendiebstahl zu begehen, Geld zu machen oder Chaos zu stiften.
Die sogenannte "Cyber Security" befasst sich damit, wie dem entgegengewirkt werden kann. Dabei wird eine Vielzahl von Sicherheitsaspekten in der Informations- und Kommunikationstechnik in Betracht gezogen, um Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus zu sein. Im Falle einer Cyberattacke kommt der Cybersicherheit die Aufgabe zu, die Sicherheitslücke zu identifizieren und zu beheben.
4 Übungsaufgaben zur Cyberkriminalität
Anna möchte das bisher Gelernte vertiefen, indem sie ihr eigenes Wissen testet.
In den folgenden Übungsaufgaben hast du dazu ebenfalls die Gelegenheit.
Tipp: Falls du eine Frage nicht beantworten kannst, gehe einfach einen Schritt zurück und schaue dir das Video nochmal an.
Laden
Laden
Laden
5 Zusammenfassung
Obwohl digitale Technologien oft eine Erleichterung für unseren Alltag darstellen, ziehen sie leider auch Kriminelle an. Diese nutzen Sicherheitslücken aus, um sich illegal Daten zu beschaffen, die sie zum Beispiel zu Geld machen können.
Zusammengefasst umfasst also der Begriff "Cyberkriminalität" die Straftaten, die sich gegen das Internet, Datennetze, informationstechnische Systeme oder deren Daten richten. Darunter fallen im weitesten Sinne auch Straftaten, die mittels dieser Informationstechnik begangen werden. Diese sind oft durch die Infektion und Manipulation von Computersystemen mit Schadsoftware gekennzeichnet.
Um dem entgegenzuwirken, gibt es natürlich Maßnahmen und Institutionen, die gegen Cyberkriminalität vorgehen. Die sogenannte "Cyber Security" befasst sich mit solchen Sicherheitsaspekten in der Informations- und Kommunikationstechnik.
Anna hat sich jetzt ein grundlegendes Verständnis angeeignet, was Cyberkriminalität und Cybersecurity eigentlich bedeutet. Sie erzählt ihrem besten Freund Tim davon und gemeinsam beschließen die beiden, sich über die Hintergründe schlau zu machen.
Klicke hier, um zu nächsten Kurs zu gelangen.
