Alternativ ist das einfach nur das Auswahlprinzip (Lotto-Aufgabe): 2 aus 5 sind 10.
Diskussionen Seite 9
Alternativ ist das einfach nur das Auswahlprinzip (Lotto-Aufgabe): 2 aus 5 sind 10.
4!/2! = 24/2 = 12
direkt mit dem Ergebnis aus a ergibt sich 1 - 0,244 = 0,756
6! / (2!mal3!) = 720 / (2 mal 6) = 720 / 12 = 60
4!/2! = 24/2 = 12
ACB
BAC
BCA
CAB
CBA
Zu article Gebrochen-rationale Funktionen:
rZn 2020-10-17 17:37:48+0200
Denkt man sich auch den fünften Stein auf dem Turm, hat man die Aufgabe nicht verändert. Man wählt aus den fünf Positionen des Turms zwei aus, an denen die roten Steine sind. 2 aus 5 sind 10. Fertig. Das ist einfach die Lottoaufgabe.
Die Heimmannschaft ist eine aus 20 Mannschaften.
Die Gasttmannschaft ist eine der 19 anderen Mannschaften.
20 mal 19 sind 380.
Keine Kombinatorik notwendig.
Die Berechung des Biko würde ich ausdrücklich ausführen, selbst wenn die Schüler den TR benutzen dürfen.
Star 2020-11-05 14:56:56+0100
In der Musterlösung zu Teil b würde ich direkt 3! schreiben, weil es schließlich einfach nur Permutationen sind.
In beiden Fällen empfinde ich es als übertrieben, das Urnenmodell heranzuziehen. Die Berechnung erschließt sich doch viel einfach als über den Umweg in ein Modell, das für Schüler wie eine andere Aufgabe wirkt.
Zu article Dezimalbruch:
Marc_Ho 2020-10-16 16:21:07+0200
Die Endung -tel ist nur bei Zahlen bis 19 richtig, bei größeren Zahlen verwendet man -stel.
Statt nicht periodische Dezimalzahlen kann man auch einfach abbrechende Dezimalzahlen schreiben. Als Ergänzung kann man erwähnen, wann eine Dezimalzahl abbrechend ist. Als Link kann man verknüpfen, wie man Zahlen dividiert.
Man unterscheidet zwischen Dezimalzahl und Dezimalbruch. Die Dezimalzahl ist die "Kommazahl", während der Dezimalbruch ein Bruch ist mit einer Zehnerpotenz im Nenner.
Grundsätzlich ist der Artikel sehr lang. Wenn man sich überlegt, dass die wahrscheinlichsten Leser des Artikels jüngere Kinder sind, sollte man die Struktur überarbeiten. Die zentralen Begriffe und auch die (erweiterte) Stellenwerttafel sollten am Anfang stehen. Informationen wie man die Zahl 1,83 zerlegt, verwirren am Anfang nur, obwohl die mathematisch sehr wichtig sind. Vielleicht kann man den Aufbau der Seite so gestalten, dass man zunächst an zwei oder drei Beispielen die zentralen Inhalte vermittelt, bevor man in die Tiefe geht und Zusammenhänge erläutert.
kathongi 2020-10-15 15:01:14+0200
Zu user MartinRastinger:
PaulMusikus 2020-10-13 13:21:04+0200
Vielen Dank für dein Engagemnet im Bereich Videoproduktion und Mathematik.
Wir arbeiten gerade daran, Serlo für Autoren und Autorinnen noch attraktiver zu gestalten. Dafür sind wir momentan auf der Suche nach Leuten, die uns bei diesem Anliegen unterstützen wollen. Wir würden gerne erfahren, welche Erfahrungen du mit der Plattform (z.B. mit dem Editor) gemacht hast.
Wenn du Lust hast uns zu helfen und einige Anregungen oder Ideen hast, melde dich gerne. Ich lade dich dann zu einem kurzen Interview mit ein paar Fragen ein.
Liebe Grüße
Paul
Zu user aschreiber:
PaulMusikus 2020-10-13 13:17:16+0200
Vielen Dank für deine vielen Bearbeitungen im Bereich Vektorgeometrie.
Wir arbeiten gerade daran, Serlo für Autoren und Autorinnen noch attraktiver zu gestalten. Dafür sind wir momentan auf der Suche nach Leuten, die uns bei diesem Anliegen unterstützen wollen. Wir würden gerne erfahren, welche Erfahrungen du mit der Plattform (z.B. mit dem Editor) gemacht hast.
Wenn du Lust hast uns zu helfen und einige Anregungen oder Ideen hast, melde dich gerne. Ich lade dich dann zu einem kurzen Interview mit ein paar Fragen ein.
Liebe Grüße
Paul
Zu user kazuki:
PaulMusikus 2020-10-13 13:16:15+0200
Vielen Dank für deine vielen Bearbeitungen im Bereich Mathematik und Jahrgangsstufentests für die 8. Klasse.
Wir arbeiten gerade daran, Serlo für Autoren und Autorinnen noch attraktiver zu gestalten. Dafür sind wir momentan auf der Suche nach Leuten, die uns bei diesem Anliegen unterstützen wollen. Wir würden gerne erfahren, welche Erfahrungen du mit der Plattform (z.B. mit dem Editor) gemacht hast.
Wenn du Lust hast uns zu helfen und einige Anregungen oder Ideen hast, melde dich gerne. Ich lade dich dann zu einem kurzen Interview mit ein paar Fragen ein.
Liebe Grüße
Paul
Zu user HerrH:
PaulMusikus 2020-10-13 13:13:39+0200
Vielen Dank für deine vielen Bearbeitungen im Bereich Vektorgeometrie.
Wir arbeiten gerade daran, Serlo für Autoren und Autorinnen noch attraktiver zu gestalten. Dafür sind wir momentan auf der Suche nach Leuten, die uns bei diesem Anliegen unterstützen wollen. Wir würden gerne erfahren, welche Erfahrungen du mit der Plattform (z.B. mit dem Editor) gemacht hast.
Wenn du Lust hast uns zu helfen und einige Anregungen oder Ideen hast, melde dich gerne. Ich lade dich dann zu einem kurzen Interview mit ein paar Fragen ein.
Liebe Grüße
Paul