Senior Cooperations Manager*in digitale Bildung
Projektmanagement • Vollzeit • München oder Remote
Auf einen Blick

Wann? Bewerbungen sind jederzeit möglich. Die Stelle kann ab sofort angetreten werden.
Wo? München oder remote
Deine Aufgaben
Bei dir laufen die Fäden für ein komplexes Entwicklungsprojekt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung zusammen, das einen signifikanten Beitrag zum systemischen Wandel digitaler Bildung in Deutschland leisten wird. In Zusammenarbeit mit zentralen Akteuren im Bereich digitale Bildung ermöglichen wir die kollaborative und länderübergreifende Erstellung hochwertiger, digitaler Lerninhalte (OER). Hierzu soll der Serlo-Editor (www.serlo.org/editor) in die Bildungsinfrastruktur unserer öffentlichen und privatwirtschaftlichen Partner integriert und unsere Lernmaterialien über APIs mit standardisierten Protokollen verbreitet werden.
Gemeinsam mit dem Steuerungsteam behältst du den Überblick über das Projekt, seine Meilensteine und unsere Strategie.
Du identifizierst potentielle Anwender*innen des Serlo Editors und der Serlo-Content-API im öffentlichen, sozial-unternehmerischen und privatwirtschaftlichen Sektor, baust Beziehungen auf und bahnst Kooperationen an.
Gemeinsam mit den Anwendern*innen erfasst du deren Anforderungen, definierst Implementierungsprojekte, schließt entsprechende Vereinbarungen ab und begleitest anschließend die Umsetzung der Implementierungen.
Die Anforderungen und Wünsche unserer Partner bringst du in die interne Produktentwicklungsroadmap ein und trägst so dazu bei, Nutzer*innen-zentrierte Produkte zu entwickeln, die wirklich eingesetzt werden und in die Landschaft digitaler Bildungsangebote passen.
Du verfolgst die aktuellen Strategien von Bund und Ländern zur digitalen Bildung und bewertest sie für uns.
Was wir uns wünschen
- Erfahrung im Aufbau von B2B-Partnerschaften im IT-Bereich, Vertrieb und Stakeholder-/Beziehungsmanagement;
Erfahrung im agilen IT-Projektmanagement auch in leitender Position, idealerweise im EdTech-Umfeld;
Verständnis von Webtechnologie mindestens auf Ebene von Architekturen, idealerweise Hintergrund als Softwareentwickler*in;
Idealerweise Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen, idealerweise (Bundes- und Landes-)Ministerien;
Idealerweise Kenntnis der Bund-/Länderstrategien zur digitalen Bildung sowie ein gutes Netzwerk in diesem Umfeld;
Überzeugendes Auftreten und präzise Kommunikation;
Sehr strukturierte, eigenständige Arbeitsweise und versierter Umgang mit gängigen Projektmanagement-Tools;
Begeisterung für Bildungsthemen; spezifisches Wissen im Bereich Learning Technology gewünscht, aber nicht notwendig.
Was wir dir bieten
Impact. Unser Ziel ist, das deutsche Bildungssystem signifikant zu verbessern und freie Bildung für alle zu ermöglichen. Daran arbeiten wir mit den Methoden und dem Mindset eines Tech-Startups - agil und skalierbar.
New Work. Das steht bei uns für die Offenheit, Dinge anders zu tun: unternehmerisches Denken und ambitionierte Ziele gehen bei uns Hand in Hand mit den Themen Achtsamkeit und Belastbarkeit von mir und anderen. Mentor:innen statt klassischen Führungskräften, Vertrauensarbeitszeit und Remote Arbeit sind bei uns selbstverständlich.
Verantwortung. Wir führen Serlo gemeinsam. Du hast ab Tag 1 Mitspracherechte auf jeder Ebene und bist mitverantwortlich für die Erreichung unserer Ziele. Wir wünschen uns deine Vorschläge – für kleine und große Veränderungen. Bei uns entscheidest du eigenverantwortlich, wann und von wo aus du arbeitest und bestimmst Anzahl und Zeitraum deiner Urlaubstage selbst.
Wir feiern Diversität. In unserem bunten und herzlichen Arbeitsumfeld arbeiten Menschen unterschiedlichen Alters, in unterschiedlichen Lebenslagen und mit sehr diversem Hintergrund im Haupt- und Ehrenamt nebeneinander.
Faires Gehalt. Wir bezahlen uns nach einem transparenten Gehaltsmodell, das für alle im Team gilt und sich in der Höhe an den TVöD-Bund anlehnt.
Bewerbung
Bitte schicke uns kompakte Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsformular. Wir sehen mehr in dir als nur deine Zeugnisse und Abschlüsse und interessieren uns deshalb vor allem für Beispiele und Wirkung deiner bisherigen Arbeit.
Für weitere Fragen kannst du dich jederzeit an martin.rieger@serlo.org wenden.
Bitte nenne uns in deinem Anschreiben auch deinen frühestmöglichen Startzeitpunkt sowie den von dir angestrebten wöchentlichen Arbeitszeitumfang. Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!