8Wie du deine Karteikarten richtig beschriften kannst
Schreibe das Fach in die rechte, obere Ecke deiner Karte. Das ist vor allem hilfreich, wenn du mehrere Tests in einem Zeitraum schreibst.

Schreibe das Thema, zentriert, in die erste Zeile und unterstreiche es doppelt.

Notiere einen Themenbereich nach dem anderen. Jeder Themenbereich bildet eine Unterüberschrift, die du einfach unterstreichen solltest. Das hilft dir dabei, dass du den Überblick behältst.

Die Stichpunkte zu den Themenbereichen schreibst du entweder mit Spiegelstrichen "-" oder mit Nummern "1."

Falls du Unterpunkte machen möchtest, kannst du diese mit Mittelpunkten oder Kleinbuchstaben "a)" schreiben.

Als letztes: nummeriere deine Karteikarten unten rechts in der Ecke. Das kann ganz nützlich sein, wenn du sie in einer anderen Reihenfolge lernst oder falls sie dir mal herunterfallen sollten.
