8Wie du deine Karteikarten richtig beschriften kannst
Schreibe das Fach in die rechte, obere Ecke deiner Karte. Das ist vor allem hilfreich, wenn du mehrere Tests in einem Zeitraum schreibst.
![Bild](https://assets.serlo.org/5bbdf4d03cb06_05947fce8847b0b0838caf48b631f3466c9314fa.jpg)
Schreibe das Thema, zentriert, in die erste Zeile und unterstreiche es doppelt.
![Bild](https://assets.serlo.org/5bbdf53638750_f5441f6ffcdd1bad1b7653cb3e861f7e5177bdc4.jpg)
Notiere einen Themenbereich nach dem anderen. Jeder Themenbereich bildet eine Unterüberschrift, die du einfach unterstreichen solltest. Das hilft dir dabei, dass du den Überblick behältst.
![Bild](https://assets.serlo.org/5bbdf5590de3f_3266c7fae264481ef9632377bc2e634eb1162738.jpg)
Die Stichpunkte zu den Themenbereichen schreibst du entweder mit Spiegelstrichen "-" oder mit Nummern "1."
![Bild](https://assets.serlo.org/5bbdf57a9dbf3_cf3bd1c9b1a9f1db7fd8ecf548a23ca4d2d1d288.jpg)
Falls du Unterpunkte machen möchtest, kannst du diese mit Mittelpunkten oder Kleinbuchstaben "a)" schreiben.
![Bild](https://assets.serlo.org/5bbdf59c8ff5e_bc0f3b715d073d8dc55abede2923b8681d84a39d.jpg)
Als letztes: nummeriere deine Karteikarten unten rechts in der Ecke. Das kann ganz nützlich sein, wenn du sie in einer anderen Reihenfolge lernst oder falls sie dir mal herunterfallen sollten.
![Bild](https://assets.serlo.org/5bbdf6bd9c6c8_ccb31015c60c9924ad448b45872fd5c982bce484.jpg)