Unten stehendes Diagramm zeigt die Notenverteilung der letzten Mathematikschulaufgabe einer 5. Klasse:
Die Informationen für dieses Diagramm wurden aus folgender Tabelle entnommen:
Um Informationen aus Listen und Tabellen übersichtlich darzustellen überträgt man diese in Diagramme. Dabei unterscheiden wir grundsätzlich drei Arten:
Säulendiagramm
Balkendiagramm
Liniendiagramm
Balken- und Säulendiagramme stellen einen Zustand dar (z.B. die Notenverteilung einer Klasse). Das Liniendiagramm zeigt den Verlauf einer Sache (z.B. Temperaturverlauf während eines Jahres).
Aufgabe 1:
Übertrage das Diagramm in dein Heft und beantworte die folgenden Fragen.
Fragen:
Wie viele Kinder haben die Note 3?
Wie viele Kinder haben die Note 1?
Wie viele Kinder haben eine schlechtere Note als 3?
Wie viele Schülerinnen und Schüler haben mitgeschrieben?
Aufgabe 2:
Übertrage die Tabelle in dein Heft und beantworte die folgenden Fragen.
Fragen:
Welche Art von Diagramm würdest du wählen?
Erstelle nun dein Diagramm. Achte dabei auf Achsenbeschriftung.
Aufgabe 3:
Nenne drei Beispiele aus deinem Alltag, bei denen du Informationen in einem Liniendiagramm darstellen würdest.
Hast du eine Frage?
Bitte melde dich an um diese Funktion zu benutzen.