Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Kurs

Was ist Luftdruck?

1 Übersicht

Inhalt des Kurses

Du weißt nun schon, dass Luft aus Teilchen besteht, ein Gewicht hat und Platz braucht. In diesem Kurs kannst du mit Experimenten, Animationen und Erklärvideos herausfinden, was Physiker*innen meinen, wenn sie von Luftdruck sprechen und was Luftdruck mit dem Verschlagen deiner Ohren zu tun hat.

Vorkenntnisse

Der Kurs "Was ist eigentlich Luft" hilft dir die Experimente und Erklärvideos besser zu verstehen.

Kursdauer

Der Kurs dauert ca. 1/2 Stunde. Wenn du die Experimente selbst ausprobierst, etwas länger.

2 Problemstellung

Beim Wetterbericht wird oft von Luftdruck gesprochen oder auch digitale Wetterstationen zeigen dir oft den Luftdruck an. Vielleicht hast du auch schon gehört, dass das Verschlagen der Ohren auch mit dem Luftdruck zu tun hat. Aber was ist eigentlich Luftdruck?

Was glaubst du? Was ist Luftdruck? Versuch die Frage mit Hilfe deiner bisherigen Erfahrungen zu beantworten. Notiere deine Gedanken dazu.

Wenn dir nichts dazu einfällt, mach mit den Experimenten weiter.

3 Experimente

Schau dir das folgende Video zum Experiment "Barometer" an oder/und mach es selbst.

Öffne die Animation mit Hilfe des Links und versuche die folgenden Anweisungen auszuprobieren:

  • Befördere mit Hilfe der Pumpe ca. 40 Teilchen in den Raum (weißes Rechteck).

  • Verringere nun mit den Pfeiltasten die Anzahl der Teilchen und achte auf die Druckanzeige.

Was beobachtest du?

  • Vergrößere und verkleinere den Raum mit dem Griff an der linken Seitenwand. Achte dabei wieder auf die Druckanzeige.

  • Aktiviere durch Anklicken den Kollisionszähler.

  • Drücke die Play-Taste. Es beginnt eine Messung der Kollisionen in 20 Sekunden.

  • Vergrößere oder verkleinere den Druck indem du den Raum verkleinerst oder vergrößerst.

  • Drücke dann wieder die Play-Taste. Es beginnt eine Messung der Kollisionen in 20 Sekunden.

Was erkennst du?

4 Hypothesen

Schon sehr beeindruckend. Wie von Zauberhand bewegt sich der Zeiger sehr langsam beim Wechsel von Schlecht- auf Schönwetter oder umgekehrt nach oben oder unten.

Was glaubst du? Was passiert mit der Luft außerhalb des Gefäßes, dass der Zeiger vom Barometer nach oben oder unten ausschlägt? Hast du Ideen, warum das so sein könnte. Notiere dir deine Hypothesen.

5 Erklärung

Schau dir das Erklärvideo zum Luftdruck an und überprüfe deine Hypothesen.

Das Wichtigste in aller Kürze: Die Luft besteht aus Teilchen, die ständig in Bewegung sind. Diese Luftteilchen stoßen gegen alles und üben so einen Druck aus, den Luftdruck. Wenn sich der Luftdruck in der Umgebung ändert, wie zum Beispiel beim Start eines Flugzeugs, spürst du das in deinen Ohren.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?