KurseWas ist Energie? …Kursübersicht ▾3ExperimenteMach die folgenden Experimente und/oder schau dir die Videos dazu an.SandpendelMaterial:Sandpendel Anleitung:Lenke das Pendel mit leicht gespannter Schnur etwa 10 cm aus. Lass das Pendel los.Beobachte das Pendeln solange, bis es zum Stillstand kommt.Beschreibe die Bewegung des Pendels vom Anfang bis zum Ende.Notiere deine Beobachtungen. Video abspielen von YouTubeMit einem Klick auf Bild oder Button oben stimmst du zu, dass externe Inhalte von YouTube geladen werden. Dabei können persönliche Daten zu diesem Service übertragen werden – entsprechend unserer Datenschutzerklärung.[https://www.youtube.com/watch?v=5gvz_oTG4KI]KugelhalfpipeMaterial:Metallrinne, Gummikugel oder MurmelAnleitung:Nimm die Metallrinne und halte sie so, dass sie gerade steht. Halte die Kugel an die höchste Stelle der Rinne. Lass die Kugel los.Beobachte die Bewegung der Kugel vom Anfang bis zum Ende.Notiere deine Beobachtungen. Video abspielen von YouTubeMit einem Klick auf Bild oder Button oben stimmst du zu, dass externe Inhalte von YouTube geladen werden. Dabei können persönliche Daten zu diesem Service übertragen werden – entsprechend unserer Datenschutzerklärung.[https://www.youtube.com/watch?v=i_BLs-VgUNU]Thunder PopMaterial:Thunder PopAnleitung:Drücke mit beiden Daumen den Thunder Pop flach. Nimm den Thunder Pop am roten Stift mit den Daumen und dem Zeigefinger.Lass den Thunder Pop aus Brusthöhe auf einen harten Untergrund fallen.Achte dabei auf die Höhe, wo du ihn auslässt und wie hoch er dann springt.Notiere deine Beobachtungen. Video abspielen von YouTubeMit einem Klick auf Bild oder Button oben stimmst du zu, dass externe Inhalte von YouTube geladen werden. Dabei können persönliche Daten zu diesem Service übertragen werden – entsprechend unserer Datenschutzerklärung.[https://www.youtube.com/watch?v=w1IUOof96f8] Zurück Weiter4 Hypothesen Dieses Werk steht unter der freien Lizenz CC BY-SA 4.0serlo.orgCC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?