Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Kurs

Großschreibung

1 Am Satzanfang

Nach einem Punkt oder Doppelpunkt wird der erste Buchstabe großgeschrieben.

2 Substantive

Alle Substantive werden großgeschrieben.

Ein Substantiv ist erkennbar

  • am bestimmten oder unbestimmten Artikel: der, die das, dessen…; ein, eine, einer…

  • am Artikel in der Präposition: am (an dem), beim (bei dem), durchs (durch das), fürs (für das), im (in dem), vom (von dem)

  • am Demonstrativpronomen: dieser, diese…, jener, jene…

  • am Possessivpronomen: mein, dein…, unser, euer…

  • an Zahlen: zwei, drei, hundert, tausend…

  • an Zahlwörtern: viele, manche, einige, gewisse, wenige…

  • an der Nachsilbe: Schönheit, Fertigkeit, Kenntnis, Leidenschaft, Umgebung

3 Substantivierungen

Verben können substantiviert werden.

das Schwimmen, das Laufen, das Einkaufen

Adjektive können substantiviert werden.

der Schöne, das Böse, die Fleißige

4 Zeitangaben

heute Morgen, gestern Nachmittag, morgen Abend, vorgestern Vormittag, übermorgen Nacht, vorvorgestern Mittag

 

aber: morgens, vormittags, mittags, nachmittags, abends, nachts

5 Eigennamen

Personennamen (Vor- und Nachnamen)

Julia, Markus, Anton, Selma, Jana, Rüdiger Müller

Geographische Namen (Land, Region, Stadt, Fluss, Meer)

Frankreich, Ägypten, Russland, Marokko, Ungarn, Türkei, Griechenland

 Tunis, Dakar, Berlin, Nizza, Venedig, New York, Istanbul

 Rhein, Nil, Themse

Markennamen, Namen von Geschäften und Institutionen

Versace, Adidas, Aldi, Edeka, Rewe, Lidl, Goethe Institut, Schlauschule

Adjektive in festen Wendungen

der Heilige Abend, der Erste Weltkrieg, die Dritte Welt

6 Höflichkeitsform

Ich bitte Sie um Rückmeldung.

Ich freue mich über Ihre Antwort.

Zu uns waren Sie sehr freundlich.

Setzen Sie sich.

Ich werde Ihnen alles zeigen.

7 nach Präpositionen

Präpositionen mit Artikel

am, beim, zum

Präpositionen mit unreflektiertem Substantiv

auf Deutsch, auf Indisch, in Blau, in Weiß

Paarformen (mit oder ohne Präposition)

(für) Groß und Klein, (für) Alt und Jung, (für) Arm und Reich


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?