Was bedeutet Cyberkriminalität?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Cyberkriminalität
Cyperkriminalität
Thema dieser Aufgabe ist die Cyberkriminalität.
Digitale Unternehmen, die fahrlässig oder absichtlich Cyberrecht überschreiten und so kriminelle Taten begehen.
Cyberrecht ist ein Oberbegriff für Medien-, Telekommunikations-, Computer-, Internet-,Informations-, Datensicherheits- und Datenschutzrechte, die sich auf digitale Thematiken beziehen. Digitale Unternehmen, die diese Rechte missachten, fallen jedoch nicht unbedingt in die Kategorie der Cyberkriminellen.
Daher ist diese Antwortmöglichkeit also nicht richtig.
Kriminelle Aktivitäten, die sich um die Beschaffung von digitalen Technologien drehen.
Während manche Cyberkriminelle in der Tat versuchen, ihren Einfluss durch die Beschaffung und Infektion digitaler Technologien zu erweitern, ist diese Definition jedoch inkomplett.
Daher ist diese Antwortmöglichkeit auch nicht richtig.
Kriminelle Aktivitäten, die online stattfinden.
Während manche Cyberkriminelle online agieren, nutzen andere auch Offline-Methoden wie z.B. Social Engineering. Mehr dazu erfährst du im Kurs "3. Wie wird Cyberkriminalität ausgeübt".
Daher ist diese Antwortmöglichkeit auch nicht richtig.
Kriminelle Aktivitäten, die mit Hilfe von digitalen Technologien ausgeführt werden.
Der Begriff "Cyberkriminalität" beschreibt kriminelle Aktivitäten, die mit Hilfe von digitalen Technologien ausgeführt werden. Das ist also richtig!
Dies beinhaltet sowohl Online- als auch Offline-Methoden und verschiedenste kriminelle Ziele, von Daten- und Identitätsdiebstahl bis hin zum Schädigen spezifischer Institutionen und Organisationen sowie der Förderung politisch motivierter Ziele.