Warum ist das sogenanannte "Rooting" mobiler Geräte nicht empfehlenswert, wenn du dich optimal vor Cyberattacken schützen möchtest?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Rooting
Durch das Rooting erhalten staatliche Institutionen Zugriff auf das Gerät.
Durch das "Rooting" werden verschiedene Sicherheitsbeschränkungen aufgehoben, sodass ALLE Angreifer leichter Zugang zum Gerät erlangen können - nicht nur diejenigen, die dies im Rahmen staatlicher Cyberspionage versuchen. Außerdem führt Rooting alleine nicht automatisch dazu, dass Cyberkriminelle auf das Gerät zugreifen können. Es führt nur dazu, dass das Gerät generell weniger Abwehrmechanismen gegenüber solchen Cyberattacken aufweist.
Diese Antwortmöglichkeit ist daher leider falsch.
Durch das Rooting kann das Mikrofon unbemerkt von allen Apps auf dem mobilen Gerät genutzt werden, um Konversationen aufzuzeichnen.
Durch das "Rooting" werden verschiedene Sicherheitsbeschränkungen aufgehoben, sodass Angreifer leichter Zugang zum Gerät erlangen können. Insofern dies einmal geschehen ist, kann es durchaus passieren, dass Cyberkriminelle das Mikrofon oder auch die Kameras unbemerkt steuern. Jedoch geht dies nicht automatisch mit dem Rooting einher. Rooting steigert die "Verwundbarkeit" des Geräts gegenüber jeglichen Cyberattacken.
Rooting führt zu einer höheren Durchschnittstemperatur im Gerät, wodurch die Sicherheitskomponenten beschädigt werden.
Die Sicherheitskomponenten des Geräts befinden sich in der Firmware, also dem Betriebssystem, und nicht in spezifischen Hardware-Komponenten. Allerdings haben manche Geräte einen "Alarm", der getriggert wird wenn man das Gerät "rootet". Dadurch kann der Hersteller kontrollieren, ob auf dem Gerät ein Rooting ausgeführt wurde oder nicht. Manche Hersteller weisen jeden Garantieanspruch auf technische Defekte zurück, sobald das Gerät gerootet wurde. Rooting führt NICHT zu einer erhöhten Temperatur im Gerät.
Diese Antwortmöglichkeit ist daher leider falsch.
Durch das Rooting werden verschiedene Sicherheitsbeschränkungen aufgehoben, sodass Angreifer leichter Zugang zum Gerät erlangen können.
Dies ist die richtige Antwort.
Rooting ermöglicht erweiterte Funktionalität für den Nutzer, vermindert aber die Absicherung des Geräts gegen Cyberattacken. Das liegt daran, dass die vom Hersteller eingebauten Barrieren zum Zugang zu Systemfunktionen durch das Rooting außer Kraft gesetzt werden. Sobald dieser Prozess einmal vollzogen wurde, stehen also auch Cyberkriminellen beim Versuch, durch einen Virus auf das Gerät zuzugreifen, weniger Hindernisse im Weg.