Ein Gleichungssystem zu lösen bedeutet alle Variablen so zu bestimmen, dass alle Gleichungen des Systems erfüllt werden. Es gibt verschiedene Verfahren, ein Gleichungssystem zu lösen.
Lösungsverfahren:
Gleichsetzungsverfahren:
Löse beide Gleichungen nach der gleichen Variablen auf und setze die Ergebnisse gleich.
Einsetzungsverfahren:
Löse eine Gleichung nach einer Variablen auf und setze diesen Ausdruck in die andere Gleichung ein.
Additionsverfahren:
Multipliziere eine oder beide Gleichungen so, dass die Koeffizienten einer Variable entgegengesetzt sind und addiere dann die Gleichungen.
Grafische Lösung:
Zeichne die Geraden, die den Gleichungen entsprechen, und der Schnittpunkt ist die Lösung.
1. Lösung mit dem Gleichsetzungsverfahren:
Löse Gleichung und Gleichung nach auf.
Da jetzt bei und die linken Seiten gleich sind, müssen auch die rechten Seiten gleich sein, also folgt:
Diesen Schritt nennt man "Gleichsetzen".
Löse nach auf:
Setze z.B. in Gleichung ein.
Gib die Lösungsmenge an:
2. Lösung mit dem Einsetzungsverfahren:
Löse Gleichung nach auf:
Setze in ein:
↓
Fasse zusammen.
↓
Löse nach auf.
Setze z.B. in Gleichung ein.
Gib die Lösungsmenge an:
3. Lösung mit dem Additionsverfahren:
Subtrahiere I-II:
↓
Fasse zusammen.
Setzez.B. inein:
Gib die Lösungsmenge an:
4. Grafische Lösung
Löse Gleichung und jeweils nach auf:
Grafische Lösung
Der Schnittpunkt der beiden Geraden ist die Lösung des Gleichungssystems.
Löse das Gleichungssystem, indem du die Zeilen voneinander subtrahierst.
Setze die Lösung für in einer der Gleichungen ein und bestimme den Wert für .