Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Kurs

Anleitung zum Bau eines Salatturms

1 Übersicht

Zugehörige Inhalte

Artikel: Vertikale Gärten

Benötigte Materialien:

  • 1 Stück Kanalrohr Ø 250mm, Länge 1m

  • 1 Stück Kanalrohr Ø 50mm, Länge 1m

  • 1 Blumentopf Ø 600mm mit Untersetzer

  • Dosensenker 65mm

  • Metallbohrer Ø 8mm

  • Pflanzerde

  • Jungpflanzen

Salatturm Skizze

Zeitaufwand

Für den Bau eines Salatturms solltest du dir mindestens einen ganzen Nachmittag Zeit nehmen.

Quellenangabe

Große Teile des Kurses, sowie Bilder und Grafiken sind in veränderter Form übernommen aus: "Die kleine Permakultur-Fibel" von Bernhard Gruber

2 Löcher bohren

Das große Kanalrohr wird mit dem Dosensenker-Aufsatz der Bohrmaschine mit Pflanzlöchern versehen. Dazu kann die Aufteilung der Skizze verwendet, aber auch eine freie Einteilung gewählt werden.In das dünne Kunststoffrohr werden 8 mm Löcher mit derBohrmaschine gebohrt.

Salatbaum Löcher bohren

3 Blumentopf füllen

Ein Bild fehlt noch. Hast du ein passendes?

Der Blumentopf wird 10 cm hoch mit Lehm befüllt, verdichtet und das große Kanalrohr mindestens 5 cm tief im Lehm versenkt.

4 Kleines Rohr einsetzen

Das dünne Kunststoffrohr wird unten abgeklebt, mit einer Mischung aus Sand und Schotter 16/32 (kleinste Steine 16 mm, größte 32 mm) aufgefüllt und in das große Rohr eingesetzt.

Salatbaum Innenrohr einsetzen

5 Rohr befüllen

Laschen zuschneiden

Aus Kunststoff oder dickem Gartenvlies werden quadratische Laschen 10 x 10 cm für jedes Pflanzloch zugeschnitten.

Erde einfüllen

Der Zwischenraum zwischen kleinem und großem Rohr wird mitErde aufgefüllt, wobei von unten nach oben dieLaschen in die Pflanzlöcher eingesetzt werden, so dass die Pflanzerde nicht aus den Löchern rieselt. Die Erde wird gut gewässert.

Salatbaum Pflanzen einsetzen

6 Bepflanzung

Bild

Vor dem Bepflanzen sollte sich das Erdreich gut gesetzt haben, sonst könnte es sein, dass die Jungpflanzen nach unten gezogen werden. Das kann bis zu zwei Tage dauern.

7 Zusammenfassung

Das Wichtigste über Salattürme findest du in dem Artikel Vertikale Gärten.

Feedback

Wir freuen uns über Feedback und Verbesserungsvorschläge zu dieser Anleitung als Kommentar direkt unter dieser Seite. Danke!


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?