🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Einen Linienzug erhält man durch das geradlinige Verbinden aufeinanderfolgender Punkte.

A bezeichnet den Anfang und E das Ende eines Linienzuges. Zeichne folgende Linienzüge in ein geeignetes Koordinatensystem ein.

 

A(7|15)(11|15)(13|14)(14|12)(14|9)(15|9)(16|7)(15|5)(14|4)(12|3)(11|3)(10|2)(8|2)(7|3)(6|3)(4|4)(3|5)(3|7)(4|8)(3|10)(5|14)(7|15)E

A(4|8)(5|8)(4|11)(5|13)(7|14)(8|14)(9|13)(10|14)(12|13)(13|11)(13|9)(12|8)E

A(4|6)(5|7)(6|7)(5|7)(5|6)(6|5)(9|4)(12|5)(13|6)(13|7)(14|6)(13|7)(12|7)E

A(13|14)(12|16)(13|18)(15|19)(17|17)(18|15)(17|13)(16|12)(14|12)E

A(4|12)(2|11)(1|12)(0|14)(1|16)(3|18)(5|16)(5|14)E

A(6|5)(8|3)(10|3)(12|5)E

A(9|6)(10|7)(9|8)(8|7)(9|6)E

A(7|8)(9|9)(11|8)E

A(6|4)(7|3)E

A(11|3)(12|4)E


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?