Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Folgen des Klimawandels

Durch den Klimawandel wird unser Klima immer extremer, was auch extreme Folgen für Mensch und Natur hat.

In diesem Text soll der Zusammenhang zwischen Temperaturanstieg, Anstieg der Meeresspiegel und Treibhauseffekt erläutert werden.

Durch weitere Faktoren wie extreme Wettereignisse oder Wasserknappheit wird Ernte vernichtet und der Lebensraum von Tieren und Menschen zerstört. Weitere Informationen im folgenden.

There is no Planet B

There is no Planet B

Kann der Klimawandel genau vorhergesagt werden?

Sowohl das Wetter als auch das Klima sind sehr komplexe Systeme und können deshalb nie exakt vorhergesagt werden. Es bleiben stets Unsicherheiten. Aus diesem Grund sind eindeutige Vorhersagen für die Auswirkungen des Klimawandels nicht möglich. Wissenschaftler können aber sagen, mit welcher Wahrscheinlichkeit die Ereignisse auftreten.

Wissenschaftler nehmen um eine möglichst genaue Prognose zur erhalten Klimamodelle zur Hilfe.

Die Folgen des Temperaturanstiegs

Anstieg des Meeresspiegels

Für den Anstieg des Meeresspiegels gibt es 2 Gründe:

  • Wasser dehnt sich aus, wenn es sich erwärmt. An den Anstieg der Lufttemperatur ist die Temperatur der Ozeane gekoppelt: Sobald sich die Luft erwärmt, steigt auch die Wassertemperatur an. Das Wasser dehnt sich aufgrund dieser Erwärmung aus und der Meeresspiegel steigt an. Vor allem Küstenregionen oder kleinere Inseln sind erheblich von diesem Meeresspiegelanstieg betroffen.

  • Schmelzen von Meereis und Gletschern. Die höhere Temperatur führt auch zu einem Rückgang von Gletschern und arktischem Meereis. Das Schmelzen von Meereis oder Gletschern erhöhen den Meeresspiegel zusätzlich.

Gletscherschmelze

Rückgang eines Gletschers

Extreme Ereignisse

Bei einer Temperaturerhöhung steigt die Wahrscheinlichkeit für extreme Wetterereignisse stark an. Zusätzlich treten diese Ereignisse öfter auf oder dauern länger als bisher. Eine Temperaturerhöhung um 2°C hat weltweit extreme Folgen:

  • starke und plötzliche Regenfälle

  • Überschwemmungen und Hochwasser

  • häufigere Sturmfluten und tropische Wirbelstürme

  • Dürreperioden

Hochwasser in einer Stadt

Hochwasser in einer Stadt

Auswirkungen von Dürren für Landwirtschaft und Bewohner

Hitzewellen werden häufiger auftreten, länger dauern und intensiver sein. Für die Landwirtschaft bedeuten sie große Ernteverluste.

Wenn über Jahre hinweg in bestimmten Regionen wegen der Dürre nichts mehr wächst, fliehen die Menschen. Hitzewellen können also wiederum Migrationsströme, sogenannte Klimaflüchtlinge, auslösen.

ausgetrockneter Boden

Ausgetrockneter Boden

Prognose für die Jahre 2030-2050 (Weltbank)
  • Nach Berechnungen der Weltbank könnte die globale Erwärmung bis zum Jahr 2030 bis zu 132 Millionen weitere Menschen in extreme Armut treiben

  • Bis zum Jahr 2050 könnten 216 Millionen Menschen durch die Auswirkungen des Klimawandels zu Binnenmigrantinnen und -migranten werden.

  • 3,5 Milliarden Menschen könnten in 50 Jahren unter extremer Hitze leiden.

  • 2022 hungerten weltweit rund 735 Millionen Menschen, der Klimawandel kann die Hungersnot weiter verstärken.

Chancen des Klimawandels

Hat der Klimawandel nur negative Folgen? Nein, in manchen Regionen der Erde erwartet man auch einige positive Folgen des Temperaturanstiegs.

  • In milderen Wintern wird weniger Heizenergie verbraucht

  • Verschiebungen von Vegetationsperioden machen frühere oder längere Anbauphasen möglich

Quellen


    Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
    CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?