Fische sind eine Gruppe von wasserlebenden Wirbeltieren.
Was haben alle Fische gemeinsam?
Wasserlebend
Jeder Fisch muss im Wasser leben. Es gibt keinen Fisch, der an Land gehen kann. Allerdings gibts es in jeder Art von Gewässern Fische - sowohl im See, Fluss als auch in den Ozeanen. Dabei gibt es richtige Spezialisten, wie Tiefseefische, die fast ohne Licht, bei geringer Temperatur leben können und dem Druck des Wassers standhalten.
Abb. 1: Der Barten-Drachenfisch
Abb. 2: Flossen-Schema eines Fisches
Flossen
Praktisch alle Fische haben Flossen. Meistens gibt es eine Rückenflosse, eine Schwanzflosse, eine Afterflosse und je zwei Bauch- und Brustflossen. Je nach dem, wie diese Flossen angeordnet sind, kann man oft die Art oder die oder Familie des Fisches bestimmen.
Schuppen
Die Schuppen der Fische sind wie Dachziegeln angeordnet, sie dienen zum Schutz der Haut vor Verletzungen. Jede Fischart hat von Geburt an eine bestimmte Anzahl und eine bestimmte Anordnung von Schuppen; sie wachsen also mit. Deswegen können Profis das Alter und die Art des Fisches auch anhand der Schuppen erkennen.
Abb. 3: Anordnung der Schuppen
Abb 4: Kiemen hinter den Kiemendeckeln
Kiemen
Fische atmen über Kiemen und versorgen so ihr Blut mit Sauerstoff. Meist sitzen die Kiemen hinter Kiemendeckeln und sind nicht ohne weiteres zu sehen. Mit den Kiemendeckeln können Fische den Einstrom des Wassers durch die Kiemen regulieren.
Abb. 5: Anordnung der Kiemen
Schwimmblase
Viele Fische besitzen eine Schwimmblase, um ihr Gewicht zu verändern. Sie können Gase in die Schwimmblase leiten, um mehr Auftrieb zu haben oder Gase ausleiten, um weniger Auftrieb zu haben. Dies ermöglicht Fischen das "Schweben" im Wasser. Fische ohne Schwimmblase müssen immer in Bewegung bleiben, um nicht abzusinken.
Abb. 6: Schwimmblase einer Rotfeder
Quellen
Wilfried Westheide, Reinhard Rieger (Hrsg.): "Spezielle Zoologie. Teil 2: Wirbel- oder Schädeltiere", Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg – Berlin 2004: Merkmale von Fischen
Abb. 1: übernommen von Una Smith aus Wikipedia: Tiefseefisch
Abb. 2: eigene Darstellung
Abb. 3: übernommen von kallerna aus Wikipedia: Schuppe (Morphologie)
Abb. 4: übernommen von Uwe Gille aus Wikipedia: Kiemen
Abb. 5: übernommen von United States Fisch Comission aus Wikipedia Commos: Kiemen
Abb. 6: übernommen von Uwe Gille aus Wikipedia: Schwimmblase
Hast du eine Frage?
Bitte melde dich an um diese Funktion zu benutzen.