Anleitung und Team
Die Konzeptarbeit und Softwareentwicklung wird zum größten Teil ehrenamtlich von engagierten Studierenden und Profis geleistet.
Die Planung der Sprints übernehmen die erfahrenen Jungs der Münchner Webagentur Form & Code. Sie unterstützen Serlo unter Anderem auch beim Interfacedesign, Templating und bei der Implementierung des Markup.

Turnus und Termine
Unsere Sprints setzen wir mit drei Wochen an. Hier stehen die Termine für die Planungstreffen zum Ende/Anfang der Sprints. In der gleichen Tabelle stehen die Termine für die wöchentlichen Scrum-Abstimmungen per Telefonkonferenz.
Tasks und Koordination
Für das Task Tracking während der Sprints und für das Produkt Backlog haben wir einen Asana Workspace aufgesetzt. Als Repository und zum Bug Tracking benutzen wir GitHub: https://github.com/serlo-org (öffentlich nach dem Release von Version 2). Für die Konzeptarbeit benutzen wir die Mindmapping Software TheBrain.
Verwendete Technologie
Server-seitig: Linux, Apache, MSQL, PHP - Zend Framework 2
Client-seitig: HTML5, JQuerry, Twitter Bootstrap
Wenn deine Kenntnisschwerpunkte woanders liegen, freuen wir uns auf dein zusätzliches Know How
Mehr Informationen zur Software (auf Englisch)
Julian, Aeneas, Simon, Bernd (v.l.n.r.) und Stephie (hinter der Kamera) bei der Planung des nächsten Sprints

Mitmachen
Wir suchen EntwicklerInnen, die bereit sind sich reinzuhängen für eine richtig gute Sache, für Aufruhr im Bildungssystem, für hervorragende internationale Vernetzung und beste Berufsaussichten in Informatik und Webentwicklung. Mitarbeit ist in vielen Formen möglich, von Ehrenamt oder Praktikum über Nebenjob bis möglicherweise einmal Festanstellung.
Was wir dir bieten
Ein spannendes Arbeitsumfeld bei Form & Code, im HUB München und an der LMU München
Einen professionellen Entwicklungsprozess (SCRUM) unter Anleitung der Webagentur Form & Code

Viel zu Lernen über moderne Webentwicklung und Softwarearchitektur
Alle Software und Hardware, die du brauchst
Veranstaltungen, Fortbildungen und Partys in der Social Entrepreneurship- und Open-Source-Szene
Einblick in die Abläufe einer junge, dynamischen Organisation
Das coole Gefühl, gemeinsam etwas Wertvolles zu erschaffen ;-)

Einfacher Einstieg
Könntest du dir vorstellen in das Projekt einzusteigen? Dann laden wir dich herzlich zu dem nächsten Planungstreffen ein. Dort kannst du uns persönlich kennenlernen, gerne Fragen stellen und vielleicht schon eine Aufgabe in dem nächsten Sprint übernehmen. Voraussetzungen sind:
Grundverständnis für moderne Softwarearchitektur
langjährige Erfahrung als EntwicklerIn als Hobby oder im Beruf
Begeisterung für Webentwicklung
Wir freuen uns von dir zu hören!
Kontakt: info-de@serlo.org