1 Übersicht
In diesem Kurs lernst du, wie sich Unternehmen bereits im Vorfeld durch die richtigen Sicherheitsmaßnahmen vor Cyberattacken schützen können.
Voraussichtliche Dauer
10 Minuten
Voraussetzungen
Du solltest den Kurs 4. Cybersecurity im Alltag abgeschlossen haben.
2 Tim wird Junior IT-Berater
Anna und Tim fühlen sich mit ihrem neuen Wissen gut gewappnet gegen Cyberattacken auf ihre eigenen Daten und Geräte. Tim erzählt einigen Freunden von seinem Interesse am Thema Cybersecurity und von dem, was er bisher gelernt hat.
Eines Tages erhält er unerwartet einen Anruf von den Eltern eines Freundes. Sie erzählen ihm, dass sie ein kleines Familienunternehmen besitzen und zunehmend digitale Methoden für den Vertrieb ihrer Produkte verwenden. Sie sind jedoch technisch beide nicht besonders versiert und haben bisher kaum Maßnahmen getroffen, um das Unternehmen gegen Cyberattacken abzusichern.

Da sie dies nun nachholen möchten, fragen sie Tim, ob er ihnen bei einigen Grundsatzentscheidungen zum weiteren Vorgehen ein paar Tipps geben kann. Tim erklärt, dass er selber auch noch kein Experte ist, jedoch gerne bereit ist ihnen so weit es ihm möglich ist weiterzuhelfen.
Unterstütze Tim in diesem Kurs dabei, die geeigneten Maßnahmen zu treffen und informiere dich über den optimalen Umgang mit Cyberattacken auf Unternehmen.
3 Maßnahmenkatalog
Hilf den beiden Besitzern des Familienunternehmens, die richtigen Cybersecurity - Maßnahmen auszuwählen, indem du die folgenden Fragen beantwortest.
Laden
4 Auf Cyberattacken reagieren
Bisher haben wir uns mit Maßnahmen zur Prävention von Cyberattacken befasst. Was passiert jedoch, wenn solche Schutzmaßnahmen einmal nicht funktioniert haben?
Im folgenden Video wird von einem Experten erklärt, wie man am besten auf eine Cyberattacke reagieren sollte.
Laden
5 Verständnisfrage
Hast du den wichtigsten Punkt des Expertenvideos behalten? Teste dein Wissen mithilfe der folgenden Verständnisfrage.
Laden
6 Zusammenfassung
Auch kleine und mittelständische Unternehmen benötigen ein umfassendes Sicherheitspaket. Es ist essentiell, besonders sensible Bereiche zu identifizieren, um diese vermehrt schützen zu können. Außerdem sollte eine umfassende Sicherheitslösung gewählt werden, die auch Mobiltelefone einschließt. Diese Sicherheitslösung sollte fortgeschritten genug sein, um die Systeme und Netze in Echtzeit überwachen zu können. Ausnahmslos alle Sicherheitsstandards, wie z.B. aktualisierte Virendefinitionen, müssen zu jedem Zeitpunkt eingehalten werden, um die Effektivität der Sicherheitslösung zu gewährleisten. Nicht zuletzt müssen alle Mitarbeiter geschult und für Online-Gefahren sensibilisiert werden.

Du hast nun den letzten Kurs im Cybersecurity & Cyberkriminalität - Subthema abgeschlossen. Um sicherzustellen, dass du die wichtigsten Informationen verstanden und behalten hast, solltest du jetzt alle in den Kursen enthaltenen Übungsaufgaben noch ein weiteres Mal in einem Rutsch beantworten.