Wann wird das Präsens verwendet?
Das Präsens wird verwendet, um Handlungen zu beschreiben, die gerade im Moment passieren.
Es kann auch verwendet werden, um regelmäßige Handlungen zu beschreiben.
Manchmal drückt es auch aus, was in der Zukunft passiert (eher umgangssprachlich).
Ich schreibe ein Gedicht.
Jeden Freitag gehe ich einkaufen.
Nächste Woche fliege ich nach Spanien.
Wie wird das Präsens gebildet?
Es wird mit dem Verb im Infinitiv (Grundform) gebildet.
Das Verb musst du konjugieren. --> Damit ist gemeint, dass du es an die Person anpassen musst. --> Hierzu nimmst du bei regelmäßigen Verben den Wortstamm und hängst die richtige Endung an.
Lea lernt Vokabeln. Wortstamm + Endung
Personalpronomen | Wortstamm | Endung |
---|---|---|
ich | lern | e |
du | lern | st |
er/sie/es | lern | t |
wir | lern | en |
ihr | lern | t |
sie | lern | en |
Es gibt auch unregelmäßige Verben --> Das heißt, sie können nicht mithilfe von Regeln vom Infinitiv abgeleitet werden.
Beispiele für unregelmäßige Verben: sprechen, sein, schlafen, fahren, lesen, werfen, nehmen..
Quellen
- https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/praesens-1