Wenn du Mu das erste Mal startest, wirst du aufgefordert, einen 'Modus' auszuwählen. Wähle jetzt in der Liste den Modus Adafruit CircuitPython- aus.
Der aktuelle Modus wird in der rechten unteren Ecke des Fensters neben dem Zahnrad-Symbol angezeigt. Wenn dort nicht "Adafruit" steht, dann klicken auf die Modus-Schaltfläche in der Symbolleite.
Mu versucht, automatisch zu erkennen welches Board an deinen Computer angeschlossen ist.
Verbinde dein CircuitPython-Board mit Hilfe des USB-Kabels mit deinem Computer und vergewissere dich, dass es als CIRCUITPY-Laufwerk im Explorer angezeigt wird, bevor du Mu startest.
Wenn du dieses Fenster siehst, bist du bereit um los zu legen.
Den unteren Teil des Fensters nennt man Konsole. Du kannst die Konsole ein- und ausblenden indem du oben in der Symbolleiste auf die Schaltfläche mit der Beschriftung Seriell klickst.
Neustarten
Hin un wieder ist es unumgänglich, das Board neu zu starten. Darum erfährst du bereits an dieser Stelle, wie das funktioniert.
Es gibt zwei Arten das Board neu zu starten, also zu resetten. Man kann …
einen Hard-Reset durchführen, indem man den Reset-Button auf dem Board drückt.
einen Soft-Reset durchführen indem man in der REPL die Strg-Taste gedrückt hält und gleichzeitig D drückt.
Was die REPL ist uns wie man dort hin kommst erfährst du später.
Normalerweise reicht ein Soft-Reset aus aber manchmal verzettelt sich CircuitPython und du musst einen Hard-Reset durchführen. Das kommt aber selten vor.
Hast du eine Frage?
Bitte melde dich an um diese Funktion zu benutzen.