Umgestalten
In dieser Aufgabe sollst du ein paar Möglichkeiten kennenlernen dein Programm umzugestalten.
Umgestalten
In dieser Aufgabe sollst du ein paar Möglichkeiten kennenlernen dein Programm umzugestalten.
Wenn du den Roboter nun einen Kreis mit einem anderen Radius fahren lassen möchtest, welche Änderungen im Programm musst du dann vornehmen?
Das Programm muss an drei verschiedenen Stellen abgeändert werden und zwar immer dann, wenn du davor den Radius 30 eingegeben hattest.
Es ist sehr umständlich den Radius jedes mal an drei verschiedenen Stellen auszutauschen. In der Informatik verwendet man hierfür Variablen. Tausche den Radius gegen eine Variable aus!
Möchtest du eine neue Variable hinzufügen klicke links neben Start auf das "Plus-Zeichen". Du kannst nun die Variable benennen und ihr einen Wert geben. Die neue Variable kann aus dem Menü auf der linken Seite aus der Kategorie Variablen ausgewählt werden.
Klicke zuerst auf das Plus neben Start
Benenne deine Variable mit einem Namen wie hier Radius. Stelle daneben "Zahl" ein, denn du willst für deinen Radius Zahlen eingeben können. Anschließend gibts du rechts noch einen Wert ein, wie groß der Radius sein soll. Du hast nun eine Variable angelegt. Später musst du den Radius nur noch hier ändern!
Bisher hast du zwar eine Variable angelegt, jedoch musst du diese nun in dein Programm einbauen. Klicke rechts auf Variablen und wähle die Variable Radius aus.
Füge die Variable Radius nun überall statt der Zahl ein, wo du vorhin noch per Hand die Zahl geändert hast.
Nicht nur der Radius lässt sich durch Variablen ersetzen. Tausche nun auch alle Werte für die Spurbreite und die Geschwindigkeit %%v_1%% durch Variablen aus!
Drücke auf "Plus" und erstelle zwei neue Variablen.
Füge nun die Variablen an Stelle der Zahlen ein:
Funktionen
Soll der Roboter später einmal mehrere verschiedene Dinge tun, wie zum Beispiel erst einen Kreis fahren und dann einen Stern, wird das geschriebene Programm momentan sehr schnell unübersichtlich. Um dies zu vermeiden benutzt man Funktionen.
Erstelle eine Funktion kreis_fahren und führe diese im Programm aus.
Eine neue Funktion fügst du hinzu, wenn du links im Expertenmodus auf den Baustein Funktionen klickst.
Klicke links im Expertenmodus auf Funktionen und wähle den obersten Block aus, auf dem "mache etwas" steht. Klicke dann auf den Text und ändere den Namen der Funktion zu kreis_fahren.
Die Funktion soll nun alles machen, was vorher im Programm selber ausgeführt wurde. Nehme also den kompletten Baustein und ziehe ihn unten in die Funktion rein.
Damit der Roboter jetzt auch noch weiß, dass er die Funktion ausführen soll, musst du diese im Programm aufrufen. Klicke zuerst links auf Funktionen und wähle dann die Funktion kreis_fahren aus. Füge diese nun zu deinem Programm dazu.
Dein Roboter fährt nun wie vorhin einen Kreis.
Dein Roboter soll nun erst den Kreis aus Aufgabe a) fahren und anschließend einen Kreis in die andere Richtung (nach oben, gegen den Uhrezeigersinn). Erstelle hierfür eine neue Funktion kreis_fahren2 und führe diese Programm aus.
Überlege die zuerst wie sich die Funktionen kreis_fahren und kreis_fahren2 unterscheiden.
Erstelle wie in Aufgabe a) eine neue Funktion mit Namen kreis_fahren2.
Mit der Funktion kreis_fahren2 soll der Roboter den Kreis nun nach oben und gegen den Uhrzeigersinn fahren. Bei der anderen Funktion kreis_fahren ist er den Kreis nach unten gefahren und im Uhrzeigersinn. Nachdem sich dort der linke Reifen schneller gedreht hat und der Roboter so nach rechts "gelenkt" hat, muss sich nun der rechte Reifen schneller drehen.
Du kannst also den Inhalt der anderen Funktion kopieren und tauschst einfach die Befehle der einzelnen Räder aus.
Jetzt musst du nur noch dem Roboter sagen, dass er erst die Funktion kreis_fahren und dann kreis_fahren2 erledigen soll. Dafür rufst du sie wie in Aufgabe a) wieder im Programm auf.
Insgesamt sollte dein Programm so aussehen: