12Zusammenfassung
In diesem Kurs hast du erfahren, wie man Zusammenfassungen schreibt, die dir für Prüfungen aber auch andere Zwecke nützen können.
Nochmal zusammengefasst:
Achte auf die Form deiner Zusammenfassung: benutze generell eigene Wörter, die du stichpunktartig, strukturiert und verständlich darstellen kannst. Hebe besonders wichtige Informationen oder Fachbegriffe, z.B. mit Farbe hervor.
Was sollte deine Zusammenfassung beinhalten?
Relevante Informationen: Kernaussagen, wichtige Fakten und Zusammenhänge
keine Exkurse oder weiterführende Informationen, die nicht relevant sind
Man kann nicht für jedes Fach auf die gleiche Art und Weise verfahren: In deine Mathezusammenfassung solltest du Formeln und Rechengesetze aufnehmen, während deine Geschichtszusammenfassung den Verlauf, die Ursache und Folgen eines Ereignisses beinhalten sollte.
Zum Schluss soll angemerkt werden, dass letztendlich die Art einer Zusammenfassung die "beste" ist, welche dir am meisten hilft. Die vorher genannten Leitlinien, sind Stützen, die dir helfen können - probier es gerne mal aus. Wenn du aber deine Zusammenfassungen nach anderen Verfahren schreibst, dann ist das völlig in Ordnung. Das Wichtige ist, dass es dir persönlich hilft.