Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Der Weg zum Textverständnis: Die 5-Schritt-Lesemethode

Mithilfe der 5-Schritt-Lesemethode und ein bisschen Übung kannst du jeden noch so schweren Text knacken.

Die 5-Schritt-Lesemethode

Die Fünf-Schritt-Lesemethode hilft dir dabei, Texte zu erschließen. Immer wenn du Texte nur flüchtig liest, gehen wichtige Informationen verloren. Mit der richtigen Lesestrategie kann aber nichts mehr schief gehen. Im Folgenden zeigen wir die einzelnen Schritte der 5-Schritt-Lesemethode.

1. Schritt: Überfliege den Text!

Blaues Flugzeug

Als Erstes überfliegst du den Text. Dabei erhältst du einen ersten groben Überblick. Schau dir die Überschriften an, denn sie geben dir Hinweise auf den Inhalt. Auch fettgedruckte oder unterstrichene Wörter können wichtige Hinweise geben. Überlege dir, wovon der Text im Großen und Ganzen handelt.

2. Schritt: Stelle Fragen!

Fragezeichen in Denkblasen

Formuliere Fragen, auf die der Text eine Antwort liefern könnte. Nur so weißt du, worauf du beim Lesen achten musst. Am besten stellst du dir einfach die W-Fragen: Was? Wer? Warum? Wann? Wo? Wie?

Hier sind ein paar Beispiele, die dir bei der Formulierung von Fragen helfen sollen:

  • Was ist das Thema des Textes?

  • Wer berichtet über das Thema?

  • Warum wird über das Thema berichtet?

  • Wo findet das Ereignis statt?

  • Wann findet das Ereignis statt?

  • Wie findet das Ereignis statt?

Bild

3. Schritt: Lies gründlich!

Lupe in der Hand

Während du den Text nun gründlich liest, machst du Folgendes:

  • Kläre unbekannte Begriffe. Nimm dafür am besten ein Fremdwörterlexikon oder das Internet zu Hilfe.

  • Markiere Textstellen, die du nicht verstehst, mit einem Fragezeichen.

  • Hebe wichtige Stellen im Text mit einem Textmarker hervor. Du kannst die wichtigsten Aussagen des Textes aber auch einfach unterstreichen. Benutze dafür am besten verschiedene Farben.

  • Notiere Begriffe, die dir für die Gesamtaussage des Textes wichtig erscheinen.

  • Teile den Text in einzelne Textabschnitte ein und formuliere Überschriften für jede einzelne.

4. Schritt: Fasse Wichtiges zusammen!

Notizbuch

Lies den Text noch einmal. Fasse jetzt jeden Abschnitt mit deinen eigenen Worten kurz zusammen. Die Zusammenfassungen schreibst du an den Rand oder auf einen extra Zettel. Du kannst bei längeren Texten aber auch eine Mindmap oder eine kleine Skizze erstellen, um dir einen besseren Überblick zu verschaffen.

5. Schritt: Wiederhole in eigenen Worten!

Wiederholungszeichen

Wiederhole in Gedanken die Informationen des ganzen Textes mit eigenen Worten. Dabei solltest du dir selbst folgende Fragen stellen:

  • Was sind die Hauptaussagen des Textes?

  • Gibt es noch etwas, was du nicht verstanden hast?

  • Kannst du die Fragen aus Schritt 2 beantworten?

Du hast noch nicht genug vom Thema?

Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:

Artikel

Quellen


    Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
    CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?