Aufgaben zur Subtraktion
Mit diesen Aufgaben kannst du das Subtrahieren von natürlichen Zahlen üben. Schaffst du sie alle?
- 1
Löse die folgenden Aufgaben.
55 - 6
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere die Einerstellen: Da kleiner als ist, rechne stattdessen und schreibe die bei der Zehnerstelle an.
Subtrahiere die Zehnerstellen:
Hast du eine Frage oder Feedback?
8 - 4
19 - 2
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere die Einerstellen:
Subtrahiere die Zehnerstellen:
Hast du eine Frage oder Feedback?
33 - 22
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere die Einerstellen:
Subtrahiere die Zehnerstellen:
Hast du eine Frage oder Feedback?
10 - 0
43 - 23 - 15
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von links nach rechts:
Subtrahiere die Einerstellen:
Subtrahiere die Zehnerstellen:
Subtrahiere schriftlich in einem Schritt:
Subtrahiere die Einerstellen: Da kleiner ist als , rechne stattdessen und schreibe die bei der Zehnerstelle an.
Subtrahiere die Zehnerstellen:
Hast du eine Frage oder Feedback?
21 - 4 - 7 - 10
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von links nach rechts:
Zwischenrechnung:
Subtrahiere die Einerstellen: Da kleiner ist als , rechne stattdessen und schreibe die bei der Zehnerstelle an.
Subtrahiere die Zehnerstellen:
Subtrahiere schriftlich in einem Schritt:
Subtrahiere die Einerstellen: Da kleiner ist als , rechne stattdessen und schreibe die bei der Zehnerstelle an.
Subtrahiere die Zehnerstellen:
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 2
Löse die folgende Aufgabe.
23 - 18
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle. Da kleiner ist als , rechne und schreibe eine eins bei der Zehnerstelle an.
Subtrahiere nun die Zehnerstellen:
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
45 - 29
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle. Da größer als ist, rechne und schreibe eine eins an der Zehnerstelle an.
Subtrahiere nun die Zehnerstelle. Rechne .
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
14 - 10
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Rechne von rechts nach links. Subtrahiere erst die Einerstelle: .
Subtrahiere jetzt die Zehnerstelle: .
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
19 - 15
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von links nach rechts. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: .
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
57 - 46
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: .
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 3
Löse die folgende Aufgabe.
45 - 12 - 10
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstellen:
Subtrahiere nun die Zehnerstellen: .
Das Ergebnis ist also 23.
Hast du eine Frage oder Feedback?
58 - 13 - 4
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Rechne von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstellen: .
Subtrahiere nun die Zehnerstellen: .
Das Ergebnis ist also 41.
Hast du eine Frage oder Feedback?
87 - 65 - 12
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Rechne von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstellen: .
Subtrahiere nun die Zehnerstellen: .
Das Ergebnis ist also 10.
Hast du eine Frage oder Feedback?
90 - 15 - 58
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstellen. Da größer als , aber auch größer als ist, rechne und schreibe die an der Zehnerstelle an.
Subtrahiere nun die Zehnerstellen: .
Das Ergebnis ist also 17.
Hast du eine Frage oder Feedback?
87 - 25 - 50
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstellen: .
Subtrahiere nun die Zehnerstellen: .
Das Ergebnis ist also 12.
Hast du eine Frage oder Feedback?
96 - 37 - 25
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstellen. Da größer als ist, rechne und schreibe eine an der Zehnerstelle an.
Subtrahiere nun die Zehnerstellen:
Das Ergebnis ist also 34.
Hast du eine Frage oder Feedback?
- 4
Löse folgende Aufgabe!
16 - 10
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: .
Das Ergebnis ist also 6.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste linkss (Zehnerstelle).
17 - 14
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: .
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die linke Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste rechts (Zehnerstelle).
25 - 22
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: .
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle).
47 - 42
Subtrahiere von links nach rechts. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: .
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle).
57 - 56
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: .
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle).
89 - 81
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: .
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle).
78 - 73
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einertstelle: .
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: .
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle).
- 5
Löse die folgende Aufgaben!
524 - 382
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere nun die Zehnerstelle. Da größer als ist, rechne und schreibe eine Eins bei der Hunderterstelle an.
Subrahiere nun die Hunderterstelle: .
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
876 - 351
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: .
Danach: Subtrahiere nun die Hunderterstelle: .
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
954 - 733
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: .
Subtrahiere danach die Hunderterstelle: :
Das Ergebnis ist also .
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
789 - 599
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
789 - 599
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere dann die Zehnerstelle. Da größer als ist, rechne und schreibe eine Eins an der Hunderterstelle an.
Subtrahiere nun die Hunderterstelle: .
Das Ergebnis ist also 190.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
222 - 189
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere die Einerstelle. Da größer als ist, rechne und schreibe eine Eins an der Zehnerstelle an.
Subtrahiere nun die Zehnerstelle. Da größer als ist, rechne und schreibe eine Eins an der Hunderterstelle an.
Subtrahiere nun die Hunderterstelle: .
Das Ergebnis ist also 33.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
596 - 374
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: .
Danach: Subtrahiere nun die Hunderterstelle: .
Das Ergebnis ist also 222.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
658 - 157
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: .
Subtrahiere zuletzt die Hunderterstelle: .
Das Ergebnis ist also 501.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
352 - 131
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Subtrahiere zuerst die Einerstelle: .
Subtrahiere dann die Zehnerstelle: .
Subtrahiere zuletzt die Hunderterstelle: .
Das Ergebnis ist also 221.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
- 6
Löse die folgende Aufgabe!
7412 - 4308
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
7412 - 4308
Subtrahiere von links nach rechts. Subtrahiere zuerst die Einerstelle. Da 8 aber größer als 2 ist, rechne 12 - 8 = 4 und schreibe eine Eins an der Zehnerstelle an.
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: 1 - 1 = 0.
Subtrahiere nun die Hunderterstelle: 4 - 3 = 1.
Subtrahiere nun die Tausenderstelle: 7 - 4 = 3.
Das Ergebnis ist also 3104.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
3371 - 2250
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
3371 - 2250
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: 1 - 0 = 1.
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: 7 - 5 = 2.
Subtrahiere nun die Hunderterstelle: 3 - 2 = 1.
Subtrahiere zuletzt die Tausenderstelle: 3 - 2 = 1.
Das Ergebnis ist also 1121.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
5342 - 4357
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
5342 - 4357
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle. Da 7 größer als 2 ist, rechne 12 - 7 = 5 und schreibe eine Eins an der Zehnerstelle an.
Subtrahiere nun die Zehnerstelle. Da 6 größer als 4 ist, rechne 14 - 6 = 8 und schreibe eine Eins an der Hunderterstelle an.
Subtrahiere nun die Hunderterstelle. Da 4 größer als 3 ist, rechne: 13 - 4 = 9 und schreibe eine Eins an der Tausenderstelle an.
Subtrahiere nun die Tausenderstelle: 5 - (4 + 1) = 5 - 5 = 0.
Das Ergebnis ist also 985.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
2395 - 1852
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
2395 - 1852
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: 5 - 2 = 3.
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: 9 - 5 = 4.
Subtrahiere nun die Hunderterstelle. Da 8 größer als 3 ist, rechne 13 - 8 = 5 und schreibe eine Eins an der Tausenderstelle an.
Subtrahiere nun die Tausenderstelle: 2 - 2 = 0.
Das Ergebnis ist also 543.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
8560 - 4320
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
8560 - 4320
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: 0 - 0 = 0.
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: 6 - 2 = 4.
Subtrahiere nun die Hunderterstelle: 5 - 3 = 2.
Subtrahiere nun die Tausenderstelle: 8 - 4 = 4.
Das Ergebnis ist also 4240.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
4599 - 1327
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
4599 - 1327
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: 9 - 7 = 2.
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: 9 - 2 = 7.
Subtrahiere nun die Hunderterstelle: 5 - 3 = 2.
Subtrahiere nun die Tausenderstelle: 4 - 1 = 3.
Das Ergebnis ist also 3272.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
- 7
Löse die folgende Aufgabe!
25 - 8
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
25 - 8
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle. Da 8 größer als 5 ist, rechne 15 - 8 = 7 und schreibe eine Eins an der Zehnerstelle an.
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: 2 - 1 = 1.
Das Ergebnis ist also 17.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle).
85 - 62
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
85 - 62
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: 5 - 2 = 3.
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: 8 - 6 = 2.
Das Ergebnis ist also 23.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechtee Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
64 - 38
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
64 - 38
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle. Da 8 größer als 4 ist, rechne 14 - 8 = 6 und schreibe eine Eins an der Zehnerstelle an.
Subtrahiere nun die Zehnerstelle: 6 - 3 - 1 = 2.
Das Ergebnis ist also 26.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
333 - 189
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
333 - 189
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle. Da 9 größer als 3 ist, reche 13 - 9 = 4 und schreibe eine Eins an der Zehnerstelle an.
Subtrahiere nun die Zehnerstelle. Da 9 größer als 3 ist, rechne 13 - 9 = 4 und schreibe eine Eins an der Hunderterstelle an.
Subtrahiere nun die Hunterterstelle: 3 - 1 - 1 = 1.
Das Ergebnis ist also 144.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
587 - 292
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
587 - 292
Subtrahiere von rechts nach links. Subtrahiere zuerst die Einerstelle: 7 - 2 = 5.
Subtrahiere nun die Zehnerstelle. Da 9 größer als 8 ist, rechne 18 - 9 = 9 und schreibe eine Eins an der Hunderterstelle an.
Subtrahiere nun die Hunderterstelle: 5 - 2 - 1 = 2.
Das Ergebnis ist also 295.
Hast du eine Frage oder Feedback?
Schreibe die Zahlen untereinander auf. Subtrahiere die rechte Spalte zuerst (Einerstelle), danach die nächste links (Zehnerstelle), dann die danach (Hunderterstelle).
- 8
Du hast Ostereier gesammelt. davon hast du schon gegessen. Wie viele hast du noch übrig?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Berechne wie viele Ostereier du noch übrig hast.
Ziehe von Ostereiern ab.
Du hast noch Ostereier übrig.
- 9
Luise sammelt Briefmarken. In ihrer Sammlung hat sie bereits Stück. Als sie die Sammlung sortiert entdeckt sie, dass sie Briefmarken doppelt hat. Sie sortiert diese aus. Wie viele Briefmarken hat sie jetzt noch?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Berechne wie viele Briefmarken Luise noch übrig hat.
Ziehe die doppelten () von den Briefmarken ab.
Luise hat jetzt noch Briefmarken übrig.
- 10
Carla spielt Hockey. Sie hat Spiele im Jahr. hat sie schon hinter sich. Wie viele Spiele sind noch übrig?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Subtraktion
Wie viele Spiele hat Carla noch?
Subtrahiere von .
Carla hat noch Spiele.
- 11
Wähle alle Terme aus deren Wert 55 ist.
Hier fehlt noch eine Lösung. Hast du Lust sie hinzuzufügen?
- 12
Wähle alle Terme deren Wert 89 ist.
Hier fehlt noch eine Lösung. Hast du Lust sie zu ergänzen?
- 13
Wähle alle Terme aus, deren Wert 67 ist.
Hier fehlt noch eine Lösung. Hast du Lust sie zu ergänzen?
Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0 → Was bedeutet das?