1 Übersicht
Inhalt
Bist du auf der Suche nach einer Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie? Würdest du dein Pausenbrot oder deine Snacks gerne müllfrei und platzsparend einpacken?
Wachstücher sind einfach selbst herzustellen und alles, was du dafür brauchst, hast du entweder schon zu Hause oder ist preiswert einzukaufen.
In diesem Kurs lernst du wie du ein Wachstuch selbst herstellen kannst.

Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse sind nötig.
Dauer
Um ein Wachstuch herzustellen benötigst du ca. 15min.
2 Vorbereitung
Du benötigst für dein DIY Wachstuch folgende Materialien:

(Zick-Zack-)Schere
Bügeleisen
Ein Stück dünnen Baumwollstoff in der Größe, die dein Wachspapier haben soll (z.B. von einem alten T-Shirt)
ein wenig Pflanzenöl, das nicht leicht ranzig wird (z.B. Kokosöl)
Reines Bienenwachs (z.B. aus einer Apotheke, als Kerze oder aus dem Bastelladen). Für ein Wachstuch mit 30x30cm brauchst du ca. 30g Wachs
Backpapier
Ggf. einen Gemüsehobel für das Bienenwachs
3 Herstellung in Schritten
Schritt 1 Schneide den Stoff in die gewünschte Größe. Benutzt du eine Zick-Zack-Schere verhindert dies das Ausfransen der Ränder. Aber auch das Wachs sollte dafür sorgen, dass die Ränder sauber bleiben.
Schritt 2 Lege Backpapier auf die Bügelfläche. Darauf legst du dann dein Stoffstück. Falls das Wachs in Kerzenform ist, musst du es vor der Verwendung hobeln. Streue nun Bienenwachs über das Tuch und träufle auch wenige Tropfen Pflanzenöl darüber.

Schritt 3 Danach bedeckst du das ganze mit einer weiteren Schicht Backpapier und bügelst darüber, bis der Stoff das Wachs aufgenommen hat. Lass ihn abkühlen.
Schritt 4 Nun solltest du merken, ob du genug Wachs verwendet hast oder ob Stellen des Tuches noch nicht damit bedeckt sind. In diesem Fall, die Stellen noch einmal mit Wachs bedecken. Danach wie in Schritt 3 zwischen Backpapier bügeln. Solange wiederholen bis das Tuch vollständig und gleichmäßig in Wachs getränkt ist.
Tipp: Lege zum Schutz des Bügelbretts noch ein Geschirrtuch unter.
4 Tipps zur Verwendung
Jetzt ist das Bienenwachstuch fertig zur Nutzung und kann Frischhaltefolie und Co ersetzen! Noch ein paar letzte Tipps wie du am besten mit deinem Wachstuch umgehst:
Anwendung
Knete das Wachstuch vor der Verwendung kurz zwischen deinen Handflächen, damit sich das Wachs etwas erwärmt und besser an das Brot, den halben Apfel oder ähnliches anschmiegt.
Achtung: Du solltest nur kaltes Essen damit verpacken.
Reinigung
Mit lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel kannst du das Tuch reinigen.

Ein halber Apfel, in ein Wachstuch gewickelt
Pflege und Auffrischen
Nach häufigem Verpacken kann es vorkommen, dass das Tuch sich brüchig anfühlt und an bestimmten Faltlinien kein Wachs mehr ist. Lege das Tuch in diesem Fall wieder zwischen Backpapier und bügle darüber, damit sich das Wachs wieder gleichmäßig verteilen kann.
Viel Freude mit deiner nachhaltigen Verpackung! :)