Ein schönes Geschenk braucht eine würdige Verpackung. Leider entsteht beim Einpacken meist viel zu viel Müll. Das muss nicht sein.
Hier sind 14 Ideen, wie du deine Geschenke schön und nachhaltig verpackst.
Vorab noch ein Hinweis. Wenn Du Unterstützung bei der Auswahl eines nachhaltigen Geschenkes brauchst, findest Du hier die wichtigsten Grundsätze für nachhaltige Geschenke. Eine Sammlung unserer Lieblingsgeschenkideen haben wir hier für dich zusammengestellt.
Zeitschriften und Bücherseiten
Schöne Papierreste müssen nicht ins Altpapier wandern. Mit ein bisschen Kreativität kannst Du jedes Papier in ein außergewöhnliches Geschenkpapier verwandeln.
Zeitschriften, Bücherseiten, Zeitungen, Kalenderblätter, Tapete, Musiknoten oder auch Stadtpläne sehen als Geschenkpapier interessant aus.
Packpapier
Packpapier ist eine nachhaltige Alternative, die auf aufwendige Drucke verzichtet und zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Dekoriert mit Naturmaterialien, schönen Bändern, Fotos oder einer Grafik kommt Dein Geschenk besonders gut zur Geltung.
Wiederverwendbare Geschenktüten und -boxen
Geschenktüten und -boxen können in der Regel mehrfach weitergeschenkt werden, während Geschenkpapier schnell zerknittert. Wenn Du dekorative Papierreste oder Packpapier übrig hast, kannst Du sie sogar schnell und einfach in der gewünschten Größe und Ausführung selbst falten und verzieren.
Video-Anleitungen:
Gläser und Kartons – Nutze, was du zu Hause hast
Jeder hat zahlreiche Materialien zu Hause, die sich als Geschenkverpackung eignen. Gläser, Schuhkartons, Obstkisten oder Dosen. Schau einfach nach, was sich in deinem Haushalt findet.
Am besten, Du achtest schon im Alltag auf geeignete Materialien und bewahrst sie auf.
Furoshiki-Faltkreationen aus Tüchern
Die japanische Kunst des Furoshiki ist eine Falttechnik, mit der in Japan traditionell Geschenke in Tücher verpackt werden. Das Tuch ist wiederverwendbar, Papiermüll entfällt. Es gibt sehr schöne Original-Furoshiki-Tücher zu kaufen. Du kannst aber auch deine eigenen Stoffreste verwenden. Furoshiki ist nicht nur umweltfreundlich, sondern durch die extravaganten Bindevarianten auch ein echter Hingucker.
Anleitungen:
Grundmodell mit einfachem Knoten, geeignet für rechteckige Geschenke:
Dekorative Falttechnik mit schöner Schleife für rechteckiges Geschenk
Diagonal Falten - Zu kleines Papier magisch retten
Hast Du das Papier zu kurz geschnitten oder es ist nur noch ein Papierrest übrig? Dieses Problem hat jeder einmal. Tipp: Mit der japanischen Diagonalfalttechnik klappt es trotzdem und Dein Geschenk passt ins Papier.
Anleitungen:
Umweltfreundliches Papier
Wenn Du kein geeignetes Papier zu Hause hast, achte beim Kauf darauf, dass das Papier in Deutschland hergestellt wurde. Kurze Transportwege sind besser für die Umwelt.
Verwende umweltfreundliche Ware. Du erkennst sie am Öko-Siegel. Das FSC-Siegel steht für eine nachhaltige Forstwirtschaft. Mit dem "Blauen Engel" gekennzeichnetes Papier besteht zu mindestens 80 Prozent aus recyceltem Material.
Wiederverwenden
Deko-Produkte, Geschenkbänder, und -Tüten können eigentlich immer wieder verwendet werden. Wenn Du vorsichtig beim Auspacken bist, kannst Du auch das Papier ein zweites Mal verschenken.
Geschenke in Stofftaschen oder Beutel
Hier ist die Verpackung auch Geschenk. Stofftaschen sind nicht teuer und lassen sich individuell bemalen oder bedrucken. Die künstlerische Gestaltung der Tasche macht Spaß und die beschenkte Person erhält zusätzlich zum Geschenk eine kreative, schöne und praktische Stofftasche.
Anleitung: Stoffbeutel gestalten
Dekorieren mit natürlichen Materialien
Nutze deinen nächsten Naturspaziergang und achte darauf, mit welchen Materialien du dein Geschenk verschönern kannst. Zu Packpapier passen Naturmaterialien, wie Zweige, Blätter, Blumen oder Tannenzapfen besonders gut.
Natürlich kannst Du Dein Geschenk auch mit allen Materialien schön gestalten, die du zu Hause hast und selber machen kannst. Fotos, Collagen, Gedichte oder Malereien werten dein Geschenk optisch auf.
Lass dich auf Pinterest inspirieren! (Vorschau sichtbar. Für die vollständigen Inhalte ist ein Login bei Pinterest notwendig)
Auf Klebestreifen verzichten
Klebestreifen müssen nicht unbedingt sein. Es gibt auch Verpackungstechniken, die ohne Kleben auskommen. Für die Origami-Geschenktüte siehe oben.
Faltanleitungen für rechteckige Geschenke:
Eine andere Möglichkeit, die ohne Klebestreifen auskommt, ist - Kleber einfach selber machen. Hier findest Du mehrere Zubereitungsideen aus einfachen Zutaten, die jeder zu Hause hat.
Anleitung: Kleber selber machen
Geschenkband selber machen
Wenn Du ein längeres Stück Stoff hast, kannst du Geschenkbänder aus Stoffresten ausschneiden, z. B. aus alten T-shirts. Schneide einfach eine beliebig breite Bahn zu.
Auch aus Papier kann man hübsche Bänder und Schleifen basteln. Entweder du schneidest eine hübsche Banderole aus Papierresten aus und wickelst sie um das Geschenk oder du nimmst Papiergarn, dass du leicht selbst herstellen kannst.
Anleitungen:
Geschenkanhänger Upcyceln
Geschenkanhänger kannst Du leicht selbst machen, indem Du passende Stücke aus alten Kartons ausschneidest, verschönerst und beschriftest. Viereckig, rund, eine weihnachtliche Engelform, bemalt, beklebt. Deiner Fantasie sind beim Gestalten der Anhänger keine Grenzen gesetzt. Hier findest Du noch mehr Ideen.
Bastelideen:
Geschenkpapier richtig entsorgen
Einfaches, bedrucktes Geschenkpapier kann im Altpapier entsorgt werden. Nicht ins Altpapier darf beschichtetes Papier. Der Unterschied wird beim Zerreißen deutlich. Reines Papier reißt leicht und mit faserigen Rändern, beschichtetes wirkt stabiler und die Folie dehnt sich an den Rändern. Dann musst du es in den Restmüll werfen.
Auch Verzierungen und Klebestreifen müssen entfernt werden und dürfen nicht mit ins Altpapier gegeben werden.
Du hast noch nicht genug vom Thema?
Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:
Artikel
Quellen
- Geschenke nachhaltig verpacken
- 5 müllfreie Alternativen für Geschenkpapier
- Schenken ohne Müll
- Geschenke verpacken
- Geschenke umweltfreundlich verpacken
- Foto von lucie-liz von Pexels
- Alle weiteren Fotos von www.pixabay.de