1 Jugendliche zum Krieg in der Ukraine
Lernmaterial und Unterrichtsmaterial zum Themenbereich Krieg und Klimawandel.
Für Schulklassen, Gruppen und Einzelpersonen ab 12 Jahren.
Das Material ist kostenlos und kann frei genutzt werden, denn es ist lizenziert unter einer freien Lizenz (Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz).
In diesen 4 kurzen, aber gehaltvollen Fragen zum Themenbereich Krieg und Klima fragen wir Jugendliche nach ihren Empfindungen und Meinungen. Hierbei geht es nicht um harte Fakten zum Thema, sondern um Reaktionen, die jede*r von uns erlebt, wenn man über dieses Thema spricht. Wie fühlst du dich, wenn du über das Thema denkst? Welche Sorgen hast du? Hier kann jede*r am Diskurs teilnehmen und mehr über sich lernen.
Die Jugendlichen haben uns zuhause vor ihrer Kamera Fragen zum Thema beantwortet. Kein Script, keine Vorlage, kein zweiter Take - von und für Jugendliche (die Fragen und Antworten wurden Ende Mai 2022 aufgenommen).

Was denkst Du dazu? Was fühlst Du, wenn Du die Jugendliche offen reden fühlst?
2 1. Wenn Du an den Krieg in der Ukraine denkst, ...
1. Wenn Du an den Krieg in der Ukraine denkst, wie fühlst Du Dich? Welche Gedanken tauchen bei Dir auf?
Unsere Jugendliche haben mit Dir geteilt, was sie fühlen, und wie es ihnen angesichts der Krise geht. Was fühlst Du hierbei? Was nimmst Du in Deinem Körper, Deinen Gedanken war, wenn Du über den Krieg denkst? Was, wenn Du die Sorgen der Jugendlichen hörst?
3 2. Was sind Deine größten ...
2. Was sind Deine größten Sorgen und Befürchtungen?
Fühlst Du dieselben Sorgen und Befürchtungen wie unsere Jugendlichen? Was beschäftigt Dich jetzt gerade, nachdem Du diese Gedanken und Gefühle gehört hast?
4 3. Könnte auch letztlich etwas Gutes ...
3. Könnte auch letztlich etwas Gutes durch den Krieg entstehen? Falls der Krieg eine Chance bietet, welche wäre das?
Kannst Du in der Situation die Chance auf etwas Gutes sehen?
Was hältst Du von den Gedanken aus dem Video?
5 4. Glaubst Du, der Krieg verhindert, ...
4. Glaubst Du, der Krieg verhindert, dass wir uns angemessen ums Klima kümmern?
Wie ist deine Einstellung zum Thema? Welche Themen beschäftigen Dich gerade im Alltag? Welche Themen möchtest Du nicht vergessen, auch wenn die Aufmerksamkeit in der Gesellschaft für dieses Thema schwindet?