Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Verkehr in der Zukunft

“Die gegenwärtige Form der Mobilität überfordert die Ressourcen der Erde. Wir brauchen neue Konzepte der Fortbewegung.” (s. GEO Zukunft der Mobilität )

Abb: Autos

Abb: Autos

Die Prognosen der Verkehrsforscher zur Zukunft des Verkehrs gehen davon aus, dass sich die aktuellen Trends zur Verkehrsentwicklung zukünftig fortsetzen und verstärken. Diese Trends sind:

  • Verminderung des Verkehrsaufkommens

  • Störungsfreier Verkehrsfluss

  • Orientierung an Prinzipien der Nachhaltigkeit

Weniger Verkehr

Zukunftsforscher sind der Meinung, dass in wenigen Jahren kaum noch jemand ein eigenes Auto besitzen wird, weil das eigene Auto dann ein unnötiger, teurer Luxus wäre (s. GEO Zukunft der Mobilität)

Der Kollektivverkehr, also der öffentliche Nah- und Fernverkehr, gewährleistet eine Basisversorgung. Diese wird ergänzt durch Angebote zur gemeinsamen Nutzung wie car-sharing oder Mitfahrdienste. - Für den Individualverkehr wird ein gut ausgebautes Verkehrsnetz (Wege, Parkplätze, autofreie Zonen) für Fahrradfahrer und Fussgänger bereitgestellt.

Bild

Schnelles Vorankommen

Automatische Datenerfassung in Echtzeit, Digitalisierung und intelligente Verkehrsleitsysteme ermöglichen flexible Reaktionen auf das aktuelle Verkehrsgeschehen

Heute schon erfassen Kameras und andere Sensoren in Echtzeit, wo sich Fußgänger ballen, wo Leihfahrräder fehlen oder Autos im Stau stehen. Intelligente Verkehrsleitsysteme werten diese Daten aus und steuern den Verkehr so, dass er möglichst ungehindert fließt.

Autonom fahrende Autos, also Fahrzeuge ohne Fahrer, können den öffentlichen Nahverkehr noch individueller und günstiger gestalten als der Individualverkehr.

Weil ihre Computer miteinander kommunizieren, können die Fahrzeuge dichter hintereinander und nebeneinander fahren. Sie brauchen daher weniger Platz im Stadtverkehr. Straßen werden dann, statt starren Linien zu folgen, fließend genutzt.

Autonome Elektrofahrzeuge

Die kleinen, flinken, lautlosen Elektrofahrzeuge orientieren sich wie Fische in einem Schwarm aneinander. 

Durch digitale Daten und eine kontinuierliche Routenoptimierung wäre so ein Dienst flexibler als die starren Nahverkehrsrouten und ökologischer als Einzelfahrten.

Überall auf der Welt wurden in den vergangenen Jahren Pilotprojekte gestartet, die erlauben sollen, mehr Menschen nachhaltiger zu transportieren.

Umweltbelastung

Weniger Verkehr bedeutet automatisch eine geringere Umweltbelastung, also reduzierter Ressourcenverbrauch, Abgase, Feinstaub und Lärm. Aber das allein ist noch kein nachhaltiger Verkehr. Folgende Punkte sind zum Thema Umweltbelastung zu beachten:

Abgase

Abgase und sind die Folgen der Verwendung von Kraftstoffen aus Erdöl (Benzin, Diesel). Erdöl ist ein fossiler Rohstoff, dessen Vorrat endlich ist. Schon deshalb brauchen wir Alternativen.

Bereits heute gibt es diverse alternative Kraftstoffe (z.B. Elektrizität, Bio-Ethanol, Brennstoffzelle, Wasserstoff).

Um fossile Kraftstoffe komplett zu ersetzen, sind noch weitere Entwicklungen nötig - z.B. müssen die Motoren angepasst und ausreichend “Tankmöglichkeiten” geschaffen werden.

Feinstaub

Der größte Teil des Feinstaubs im Verkehr stammt vom Abrieb von Bremsen, Reifen und der Straße. Den verursachen alle Fahrzeuge - egal ob Diesel, Benziner oder Elektroautos.

Einfluss darauf haben

  • die Fahrweise - häufiges Bremsen und übermäßig viel Gas geben, verursacht mehr Feinstaub.

  • die Breite der Reifen - Breitreifen haben mehr Auflagefläche und deswegen einen höheren Abrieb.

  • die Straßenbeschaffenheit - offenporige Beläge erzeugen weniger Feinstaub (s. Baufachinformation ).

Heute lässt sich Feinstaub nur durch weniger Verkehr verhindern. - Zukünftig könnte es abriebfestere Reifen, Bremsscheiben und Strassenbeläge geben.

Lärm

Ursache für Verkehrslärm ist  - neben dem Verkehrsaufkommen - das Motorengeräusch und das Abrollgeräusch der Reifen. 

Das Motorengeräusch hängt hauptsächlich von der Geschwindigkeit und der Fahrweise ab. Das Abrollgeräusch der Reifen aber von der Beschaffenheit von Reifen und Fahrbahn. Durch “leisere” (z.B. elektrische) Fahrzeuge, richtige Wahl des Fahrbahnbelags und eine “geräuscharme” Fahrweise kann der Verkehrslärm also stark reduziert werden.

Ressourcenverbrauch

Um den Ressourcenverbrauch zu minimieren, ist die Nutzung von recycelten Materialien bei der Herstellung sowie die Möglichkeit des vollständigen Recyclings von Autos entscheidend. - Karosserie-Stahl lässt sich zum Beispiel zu 100 Prozent recyceln.

Zu nachhaltiger Mobilität gehört auch die ressourcenschonende Herstellung neuer Materialien für die Produktion sowie nachhaltig erzeugter Strom für Elektroautos.

Abb: Verkehr in grün

Abb: Verkehr in grün

Fazit:

Aus heutiger Sicht nehmen die Verkehrsforscher also an, dass sich der Verkehr in Zukunft folgendermaßen entwickelt:

  • weg vom eigen PKW und hin zum ÖPV (öffentlichen Personenverkehr)

  • weg vom Benzinmotor und hin zum Elektromotor

  • Reduzierung der Umweltbelastung (Lärm, Abgase, Feinstaub)

  • hin zu mehr Nachhaltigkeit, z.B. durch Recycling.

Aber: Die Zukunft vorherzusagen ist schwierig, weil sich die Dinge oft anders entwickeln als erwartet. - Das gilt natürlich auch für den Verkehr.

Begriffsklärung

Begriff

Erklärung

Digitalisierung

digitale Umwandlung und Darstellung bzw. Durchführung von Informationen

fossile Rohstoffe

natürliche, in der Erde lagernde Kohlenstoffvorkommen, die über lange Zeiträume aus Abbauprodukten von toten Pflanzen und Tieren entstanden sind und in Form von Erdöl, Erdgas oder Kohle abgebaut werden können

Granulat

ein Granulat besteht aus festen und trockenen Körnern

Individualverkehr

Verkehr mit Privatfahrzeugen, wobei die Verkehrsteilnehmer frei über Zeiten und Wege entscheiden können.

Kollektivverkehr

öffentlicher Nah- und Fernverkehr

kommunizieren

sich verständigen, miteinander sprechen

kontinuierlich

fortdauernd

minimieren

auf den geringsten Wert verringern

Mobilität

Beweglichkeit

Optimierung

Maßnahme zur Verbesserung eines Zustands zum bestmöglichen

Prognose

Vorhersage (einer künftigen Entwicklung)

prognostizieren

vorhersagen (einer künftigen Entwicklung)

Prototyp

als Muster dienendes Modell

Recycling

Aufbereitung und Wiederverwendung von Rohstoffen

Ressource

natürlich vorhandener Bestand von etwas

Route

einzuschlagender Weg

Sensor

Messfühler

Stickoxide

Sammelbegriff für zahlreiche gasförmige Oxide des Stickstoffs.

Du hast noch nicht genug vom Thema?

Hier findest du noch weitere passende Inhalte zum Thema:

Artikel

Quellen


    Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
    CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?