Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

3Herausforderungen für Besitzer:innen von Tiny Houses

Mit kleineren Häusern kommen nicht automatisch weniger Herausforderungen auf dich zu.

  1. Wenig Platz (maximal 50 m2m^2)

    • weniger Privatsphäre

    • mehr Geräusche, Dreck von draußen

    • weniger Besitz

  2. Leben mit der Natur

    • kann im Winter bei schlechter Dämmung zu eingefrorenen Rohren/ unangenehmer Kälte führen

    • mehr Geräusche, mehr Krabbeltiere

  3. Preise

    • preiswerter als ein Hauskauf, doch Kredit für Mini-Haus zu bekommen, ist schwer

  4. Fest stehendes Tiny House für Dauernutzung:

    • Wenn du langfristig in einem Tiny House leben möchtest, muss dieses eine Baugenehmigung haben, die jeweilige Gemeinde muss eine Wohnnutzung zulassen und dein Haus die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes einhalten.

  5. Tiny House auf Rädern: Anmeldung als Wohnwagen

    • Betriebserlaubnis von TÜV oder Dekra

    • Finden eines Stellplatzes

    • Versicherung


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0.Was bedeutet das?