Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Kurs

Was ist eigentlich Luft?

1 Überblick

Inhalt des Kurses

In dem Kurs geht es darum, was Luft eigentlich ist. Es werden dir ein paar Alltagsprobleme vorgestellt, die du dann mit Hilfe von Experimenten und Erklärvideos genauer unter die Lupe nehmen kannst.

Vorkenntnisse

keine

Kursdauer

Der Kurs dauert ungefähr 1 Stunde

2 Problemstellung

Luft ist unsichtbar, aber wir atmen sie ein und aus. Hast du schon einmal in eine Papiertüte hinein gepustet, dann die Öffnung zugehalten und drauf gehauen? Oder einen Luftballon aufgeblasen? Luft beansprucht also einen Platz, oder? Dann muss Luft doch auch ein Gewicht haben? Also muss Luft auch aus etwas bestehen, oder?

Was glaubst du? Versuch die Fragen mit Hilfe deiner bisherigen Erfahrungen zu beantworten. Notiere deine Gedanken dazu. Wenn dir nichts dazu einfällt, mach einfach weiter.

3 Experimente

Schau dir folgende Experimente an oder mach sie mit Hilfe der Anleitungen (Anklicken der Links) selbst.

Luft wiegen

Was ist passiert, als bei einem Luftballon, die Luft ausgelassen wurde? Notiere deine Beobachtung.

Papierkugel im Glas

Anleitung

Was ist passiert, mit der Papierkugel passiert? Notiere deine Beobachtung.

Die verflixte Flasche

4 Hypothesen

Was glaubst du? Warum bekommt die Balkenwaage nach Auslassen eines Luftballons eine Schieflage? Hast du Ideen, warum das so sein könnte? Notiere dir deine Hypothesen.

Was glaubst du? Warum wird die Papierkugel im Glas nicht nass? Hast du Ideen, warum das so sein könnte? Notiere dir deine Hypothesen.

5 Erklärungen

Überprüfe deine Hypothesen und schau dir folgende Erklärvideos an.

Luft umfüllen

Das Teilchenmodell

Jetzt können wir die anfangs geschilderten Probleme lösen: Luft ist zwar unsichtbar, besteht aber aus kleinsten Teilchen, den Atomen. Man sagt auch, dass Luft ein Gas ist und auch Platz braucht. Da jedes Teilchen ein Gewicht hat, hat auch die Luft ein Gewicht.


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?