1 Übersicht
Inhalt des Kurses
In diesem Kurs kannst du mit Experimenten und Erklärvideos herausfinden, wie man Geschwindigkeiten misst bzw. berechnet, ob es eine größte Geschwindigkeit gibt und was km/h bedeutet.
Vorkenntnisse
Für den Kurs brauchst du keine Vorkenntnisse.
Kursdauer
Der Kurs dauert ca. 1/2 Stunde. Wenn du die Experimente selbst ausprobierst, etwas länger.
2 Problemstellung
Im Alltag sagen wir oft, dass jemand schnell oder langsam ist. PhysikerInnen sprechen von großen und kleinen Geschwindigkeiten, zum Beispiel erreicht ein Gepard eine Geschwindigkeit von bis zu 120 kmh. Was bedeutet eigentlich dieses kmh? Was ist das Schnellste, was es gibt? Und geht es noch schneller?
Was glaubst du? Versuch die Frage mit Hilfe deiner bisherigen Erfahrungen zu beantworten. Notiere deine Gedanken dazu.
Wenn dir nichts dazu einfällt, mach mit den Experimenten weiter.
3 Experimente
Mach das folgende Experiment oder/und schau dir das Video "die konstante Geschwindigkeit" an.
Material:
Maßband, Stoppuhr, Skateboard/Roller/Rollwagen, Klebeband, Partner*in
Anleitung:
Du brauchst für das Experiment cirka 10 Meter Freiraum (Gang, Turnsaal, ...)
Wenn du nach draußen gehst, achte darauf, dass es ein Platz ist, wo keine Autos unterwegs sind.
Mach mit dem Klebeband eine Markierung am Boden. Miss von dieser Markierung weg 3 Meter und mach an dieser Stelle wieder eine Markierung mit dem Klebeband.
Stelle dich ca. 2 Meter vor die erste Markierung mit dem Roller. Schieb 2 Mal ordentlich an und fahre von der ersten bis zur zweiten Markierung ohne anzuschieben.
Anleitung für Partner*in:
Wenn dein/e Partner*in mit dem Skateboard über die erste Markierung fährt, starte die Stoppuhr.
Kommt dein/e Partner*in bei der zweiten Markierung an, stoppe die Zeit und notiere sie. Zum Beispiel 3 Meter in 3,0 Sekunden.
4 Hypothesen
Bei der ersten Messung (Video) ist rausgekommen, dass das Spielzeugauto 2 Mal für 1 Meter, 2 Sekunden braucht. Wie viele Meter legt es dann in 1 Sekunde zurück?
Und wie viele Meter schafft es dann in 10 Sekunden, wenn es nicht schneller oder langsamer werden würde?
Was glaubst du? Notiere dir deine Hypothesen.
5 Erklärung
Lies dir die Erklärung durch oder/und schau dir das Erklärvideo an.
Wenn das Spielzeugauto für einen Meter zwei Sekunden braucht, dann schafft es in einer Sekunde genau die Hälfte, also einen halben Meter.
Wenn das Auto in einer Sekunde einen halben Meter weit kommt, dann legt es in 10 Sekunden 10 Mal so viel Weg zurück, also 10 Mal einen halben Meter, daher 5 Meter.
Ein Gepard läuft 120 km/h schnell. Das bedeutet, er schafft 120 Kilometer (abgekürzt mit km) in einer Stunde (abgekürzt mit h). Ein Flugzeug fliegt cirka mit 1000 km/h und die internationale Raumstation ISS mit rund 30.000 km/h.
Du könntest nun glauben, dass es immer schneller geht. Aber es gibt eine Grenze und das ist die Lichtgeschwindigkeit, also die Geschwindigkeit, mit der sich das Licht ausbreitet. Das sind 300.000 km/s, also 300.000 Kilometer in einer Sekunde. Das ist so schnell, dass du in einer Sekunde 7 Mal die Erde umrunden könntest. Schneller geht nicht.
6 Zusammenfassung
Das Wichtigste in aller Kürze:
Die Geschwindigkeit, also wie schnell oder langsam sich etwas bewegt wird in kmh angegeben. kmh bedeutet Kilometer pro Stunde und wird korrekt abgekürzt mit km/h. Der Querstrich steht für Dividieren oder Aufteilen. Also, Kilometer werden auf Stunden aufgeteilt. Unendlich schnell geht nicht, da sich nichts schneller als Licht bewegen kann. Die Lichtgeschwindigkeit beträgt ca. 300.000 km/s, also 300.000 Kilometer in einer Sekunde.
7 Vertiefung
Wer genau wissen will, warum die Lichtgeschwindigkeit die Grenze ist, ist eingeladen sich das folgende Video anzuschauen. Aber Achtung, das ist ganz schön kompliziert!
8 Übungsaufgaben mit Quizapp
Mit dieser Anleitung kommst du in drei Schritten zu deiner Quizapp für Physik - Körper in Bewegung:
Lade dir die eSquirrel-App auf dein Smartphone. Suche einfach im Google Play bzw. Apple App Store nach "eSquirrel".
Öffne die App. Hast du schon einen Account, logge dich damit ein. Falls nicht, gib deinen Spitznamen ein.
Klicke auf "Klasse beitreten", um den Code: ESXKRHKA einzugeben. Bestätige den Scan mit dem Button "Beitreten".
Mit dem Code ist die Nutzung für dich kostenlos.
Wähle das Quiz Geschwindigkeit, um, die Lerninhalte aus diesem Kurs zu üben.
9 Check Lernziele
Hier kannst du die wichtigsten Lernziele checken.