1 Einleitung
Hast Du ein eindeutiges Herzensthema, für das Du so richtig brennst? Oder kannst Du Dich für Dein Engagement unter all den vielen Herausforderungen und Möglichkeiten nicht entscheiden? War das schon immer so, oder hat sich das in den letzten Jahren auch einmal verändert?
Für viele Menschen steht das inhaltliche Thema bei der Wahl ihres Engagements absolut im Vordergrund. Andere können sich für viele Themen begeistern. Sie engagieren sich vielleicht eher, um neue Menschen kennenzulernen, neue Dinge zu lernen oder ihre eigenen Stärken für eine gute Sache einzusetzen. Wer zum Beispiel ein Kommunikationstalent hat, kann dieses sowohl in Projekten für wohnungslose Menschen als auch für den Klimaschutz einsetzen. Wenn Du aber selbst ein Projekt gründen möchtest, wäre es gut, wenn Du Dich nicht jeden Monat für ein anderes Thema begeisterst. Wir haben einige Übungen im Gepäck, um Dich auf der Suche nach dem passenden Thema zu begleiten. Wenn Du Dir schon absolut sicher bist, kannst Du dieses Kurskapitel überspringen.

2 Gesellschaftlich relevante Themen
Dem Freiwilligensurvey von 2019 zufolge üben 39,7% der Personen ab 14 Jahren in Deutschland eine freiwillige Tätigkeit aus. Vor 20 Jahren waren es nur 30,9%.*
Bei der Entscheidung für ein Engagement waren die zwei mit Abstand wichtigsten Themen bei der Freiwilligenumfrage von vostel.de:
Gesellschaftliche Relevanz des Themas: 46,9%.
Persönliche Relevanz des Themas 63,4%.**
Für diese Themen engagieren sich junge Menschen in Deutschland. Welches ist Dein Herzensthema?

Hier findest du die gesamte Grafik mit mehr Themen und Zahlen.
3 Übung 1: Begegne Deinem Unbehagen
Für diese Übung benötigst du Stift und Papier.
Was beobachtest Du in unserer Lebensweise, das Dich traurig oder wütend macht?
Liste es auf deinem Notizblatt auf.
Wenn du alles aufgeschrieben hast, dann lies es Dir noch einmal durch und markiere die Sätze und Worte, die Dich emotional besonders berühren. Du musst nicht die ganze Welt retten. Finde ein bis zwei Realitäten, die Dich wirklich ganz tief in Deinem Inneren bewegen.
Frage Dich nun, was ist Deine höchste Vision für diese Realitäten?
Beispiel:

Und jetzt frage Dich doch einmal: Was ist mein Beitrag, diese höchste Vision in die Realität zu bringen? Und vergiss nicht: Wir sind viele. Es gibt so viele Menschen, die die gleiche Vision teilen wie Du und die durch ihr Engagement und ihre besonderen Begabungen schon jetzt einen Unterschied machen. Unsere Gesellschaft ist eine Einladung zum Mitmachen: Du musst Deine Vision nicht allein in die Welt bringen, Du darfst auf Deine Weise einen Teil dazu beitragen.
Und? Gehst Du los?
4 Übung 2: Newsscreening - Teil 1
Häufig merken wir gar nicht bewusst, welche Themen uns im Alltag beschäftigen. Ständig kommen Informationen in unser Leben – ob über Gespräche mit Freund:innen, im Job oder in der Ausbildung, über die Nachrichten oder Social Media. Die folgende Übung ist ganz einfach:
Achte die nächsten 3 Tage bewusst auf die Themen, die Dir im Alltag auffallen.
Nutze Dein Handy oder Dein Notizbuch, um dazu jeweils einige Gedanken festzuhalten.
Du kannst deine Notizen beispielsweise so strukturieren:
Thema
Medium
Warum interessiert mich das Thema?
Fragen & Gedanken von mir zu diesem Thema
Wenn Du magst, kannst Du diese Übung auch über einige Wochen machen. Dann ist die Erfahrung noch intensiver.

5 Übung 2: Newsscreening - Teil 2
Nutze anschließend Deine Notizen, um über folgende Fragen zu reflektieren:
Welche Medien nutzt Du im Alltag?
Welche dieser Medien nutzt Du besonders gerne, um Dich über gesellschaftliche Themen zu informieren?
Bei welchen Themen empfindest Du Freude, Wut, Trauer oder andere Gefühle?
Welche Missstände oder Potenziale triggern Dich?

6 Weitere Schritte
Zu wissen, welche großen gesellschaftlichen Themen Dich interessieren, hilft Dir auf der Suche nach dem passenden Engagement. Nun kannst Du Dich vertiefen und nach Deinem passenden Zugang suchen. Kennst Du Menschen aus Deinem Umfeld, die sich für „Dein“ Thema interessieren oder sich dort sogar schon engagieren? Sprich sie an und frage sie nach ihrer Einschätzung, auf welche Weise Du Dich am besten einbringen könntest, wie sie sich informieren und welche Initiativen sie großartig finden.

7 Quellen
Changemaker Playbook - Prototyp. Zukunftswerft gUG