1 Einleitung
Bei den meisten Formen von gesellschaftlichem Engagement kommen uns automatisch konkrete und meist positive Bilder in den Sinn. Wir können uns vorstellen, was es bedeutet zu spenden, sich ehrenamtlich zu engagieren oder ein eigenes soziales Projekt zu starten. Der Aktivismus ist für viele hingegen weniger greifbar. Viele assoziieren damit sogar negative Begriffe wie „Gewalt“ oder „Randale“. Dabei beschreibt der Begriff nur, dass sich Menschen oft im weitesten Sinn für politische Themen einsetzen, dabei aber keine politischen Ämter anstreben oder formelle Prozesse nutzen. Stattdessen organisieren sie Demos, starten Petitionen oder Kampagnen, um die Öffentlichkeit für ihre Positionen zu gewinnen.
Welches Bild hast Du von Aktivismus? Welche Aktivisten:innen fallen Dir neben Greta Thunberg noch ein? Wo bist Du in Deinem Leben schon mal aktivistisch unterwegs gewesen?

2 Zahlen, Daten, Fakten
Definition:
Als Aktivist (von lateinisch activus „tätig, aktiv“) wird eine Person bezeichnet, die mit besonderen Leistungen, mit Aktivismus, bestimmte Ziele fördert. Ein Aktivist unterscheidet sich vom Politiker vor allem darin, dass er seine Ziele nicht über direkte Teilhabe an dem formellen politischen Prozess erreichen will, […] sondern auf eher informelle Art und Weise – etwa durch Öffentlichkeitsarbeit, Demonstrationen und Internet-Aktivitäten wie Online-Abstimmungen.“ [Wikipedia]
12.450 Petitionen wurden 2020 in Deutschland gestartet**
17,17 Mio. Aktive Natur- und Umweltschützer:innen in Deutschland*
** Change.org
3 Insider Einblicke
Hilfreiche Eigenschaften bei Aktivist*innen | Weniger hilfreiche Eigenschaften bei Aktivist*innen |
---|---|
Systemverständnis | Obrigkeitshörigkeit |
Begeisterungsfähigkeit | Tatenlosigkeit |
Starke inhaltliche Überzeugung | Unreflektierter Aktionismus |
4 Werde aktiv
Welches Thema bewegt Dich gerade am meisten? Welcher Missstand macht Dich wütend?
Schau doch einmal auf einer Petitionsplattform vorbei und suche nach Kampagnen, die Dein Thema adressieren. Hier kannst Du dann zumindest schon mal einen Klick hinterlassen. Petitionen bieten aber häufig auch einen guten Startpunkt, um sich tiefer in ein Thema einzuarbeiten.
Schau doch einmal auf einer Petitionsplattform vorbei und suche nach Kampagnen, die Dein Thema adressieren. Hier kannst Du dann zumindest schon mal einen Klick hinterlassen. Petitionen bieten aber häufig auch einen guten Startpunkt, um sich tiefer in ein Thema einzuarbeiten.

5 Quellen
Changemaker Playbook - Prototyp. Zukunftswerft gUG