Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Kurs

Wie benutze ich Serlo?

1 Vokabeln

Das im Artikel sichtbare Bild abmalen oder ausdrucken. Dann das Bild beschriften mithilfe der Vokabeln (am besten in verschiedenen Farben). Vokabeln mithilfe des Bildes auswendig lernen (zeigen und sprechen). Unbeschriftetes Bild aufrufen und ohne Hilfestellung unter Verwendung aller Vokabeln beschreiben (mündlich).

Lies dir im Kurs erst einmal die Vokabel und die dazugehörigen Beispielsätze laut vor. Versuche dann, den Beispielsatz auswendig (ohne abzulesen) laut zu wiederholen.

Überlege dir mindestens einen eigenen Beispielsatz, in dem die neue Vokabel (in einem anderen Kontext) vorkommt. Gehe dabei von einer Situation aus, in der du diese Vokabel möglicherweise verwenden wirst. Schreibe dir deinen eigenen Satz korrekt auf.

Wenn du dich selbst die gelernten Vokabeln abfragst, nenne nicht nur das Wort, sondern einen Beispielsatz deiner Wahl. Überlege dir mündlich einen kleinen Dialog zwischen zwei Sprechern in Deutschland, die möglichst oft die neue Vokabel benutzen.

Hinweis: Du kannst Vokabeln und Grammatik getrennt voneinander lernen. Sinnvoll ist es jedoch auch, beides zu kombinieren, indem du dir erst ein paar Vokabeln aneignest und dann ein Grammatikkapitel lernst, indem du dir eigene Beispielsätze unter Verwendung des neu gelernten Wortschatzes ausdenkst. Somit prägt sich beides besser ein.

NOTA BENE:

  • Lerne nicht nur das Wort, sondern auch die Orthographie und die grammatischen Angaben aus dem Kurs!

  • Lerne bei Substantiven immer das Genus und die Pluralbildung mit!

  • Lerne bei Verben immer die erste Person Singular und die Stammformen mit!

2 Grammatik

Versuche, die Kapitel Grammatik nicht nur zu lernen, sondern auch zu verstehen. Präge dir dann die Beispielsätze ein und versuche, nach demselben Schema eigene Sätze zu bilden. Achte dabei immer darauf, dass Subjekt und Prädikat zusammenpassen!

Nimm einen einfachen Text zur Hand und forme die darin formulierten Sätze um, sodass sie als Beispielsätze für die neu erlernte Grammatik herhalten können.

Für ein Kapitel Grammatik musst du nicht so viel auswendig lernen wie für ein Kapitel Vokabeln. Allerdings ist es für die Grammatik noch wichtiger, dass du sie dir in Sätzen einprägst, auf die du jederzeit zurückgreifen kannst, wenn du die Grammatik anwenden willst.

Hinweis: Du kannst Vokabeln und Grammatik getrennt voneinander lernen. Sinnvoll ist es jedoch auch, beides zu kombinieren, indem du dir erst ein paar Vokabeln aneignest und dann ein Grammatikkapitel lernst, indem du dir eigene Beispielsätze unter Verwendung des neu gelernten Wortschatzes ausdenkst. Somit prägt sich beides besser ein.

3 Rechtschreibung

  • Audios als Diktat schriftliche übertragen

  • Übungen zur Rechtschreibung, siehe Grundlagen

4 Texte

Text für Leseverstehen und Textproduktion im Archiv!


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?