🎓 Ui, fast schon PrĂŒfungszeit? Hier geht's zur Mathe-PrĂŒfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

1.0 Gegeben ist die Funktion f:x↩316(x+3)(x+43)(4−x)f: x \mapsto \frac3{16}(x+3)(x+\frac43)(4-x) mit Df=RD_f=\mathbb{R}.

 

1.1 Bestimmen Sie die Nullstellen von f und geben Sie das Verhalten der Funktionswerte f(x) fĂŒr x→−∞x \to -\infty und x→∞x\to \infty an. (3 BE)

 

1.2 Zeigen Sie, dass sich f(x) auch in der Form f(x)=−116(3x3+x2−40x−48)f(x)=-\frac1{16}(3x^3+x^2-40x-48) darstellen lĂ€sst. (3 BE)

 

1.3 Ermitteln Sie Art und Koordinaten der Extrempunkte des Graphen GfG_f. (6 BE)

 

1.4 Zeichnen Sie den Graphen von f im Bereich −4≀x≀4-4\le x\le 4 , auch unter Verwendung vorliegender Ergebnisse, in ein kartesisches Koordinatensystem. Maßstab: 1 LE = 1cm (4 BE)

 

1.5 Berechnen Sie die Steigung der Tangente an den Graphen GfG_f im Schnittpunkt mit der y-Achse. Bestimmen Sie dann den Bereich, in dem die Steigung des Graphen GfG_f grĂ¶ĂŸer ist als die berechnete Tangentensteigung. (6 BE)

 

1.6 Die Parabel P ist der Graph der quadratischen Funktion p. S(−4∣4)S(-4|4) ist der Hochpunkt von P und zugleich Schnittpunkt von P mit GfG_f. Ein weiterer Schnittpunkt der beiden Graphen liegt auf der y-Achse. Ermitteln Sie den Funktionsterm von p und zeichnen Sie die Parabel P im Bereich −4≀x≀4-4\le x\le 4 in das Koordinatensystem ein. (6 BE)

 

[Mögliches Teilergebnis: p(x)=−116x2−12x+3p(x)=-\frac1{16}x^2-\frac12x+3]

 

1.7 Die Graphen GfG_f und P schließen zwei FlĂ€chenstĂŒcke ein. Berechnen Sie die Maßzahl des FlĂ€chenstĂŒcks, das im II. und III. Quadranten des Koordinatensystems liegt. (5 BE)