11Güterarten (3/3)
Nun hast du alle Güterarten kennengelernt.
Die Zuteilung in private Güter, Klubgüter, Allmendegüter und öffentliche Güter ist nicht immer eindeutig! Ausschließbarkeit und Rivalität können nicht nur vorhanden oder nicht vorhanden sein. Es gibt auch Zwischenstufen.
Beispiel: öffentliche Straßen
Öffentliche Straßen sind ein öffentliches Gut im Allgemeinen. Sie können von jedem genutzt werden und ich kann die Straßen genauso gut mit jemanden anderen teilen wie ich sie allein nutzen kann. Rivalität im Konsum entsteht jedoch bei einer Erhöhung der Autofahreranzahl auf den Straßen. Je mehr Fahrer die Straßen nutzen, desto weniger gut, kommt der Einzelne auf den Straßen voran. Es bilden sich Staus. Überfüllte Straßen sind daher ein Allmendegut.
Weitere Güterarten
Zudem kann man in freie und wirtschaftliche Güter unterscheiden, also ob diese zum Verkauf angeboten werden oder frei zur Verfügung stehen, wie beispielsweise Sonnenlicht.