Was sollte in einem sicheren Passwort enthalten sein?
Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Passwortsicherheit
Deine Hausnummer
In ein sicheres Passwort gehören keine Namen, Zahlenabfolgen, Daten oder Orte aus deinem persönlichen Leben, da Cyberkriminelle diese unter Umständen deinen Profilen in sozialen Netzwerken entnehmen oder anderweitig an solche Informationen gelangen können.
Daher ist diese Antwortmöglichkeit leider falsch.
Gründungsdatum deines Fußballvereins
Jegliche kohärente oder nachvollziehbare Zeichenabfolgen in einem Passwort reduzieren dessen Sicherheit.
Daher ist diese Antwortmöglichkeit leider falsch.
Name deines Haustiers
Zunächst sollten zusammenhängende Wörter vermieden werden, wenn du höchste Passwortsicherheit gewährleisten willst. Darüber hinaus sollten keine Namen, Daten oder Orte aus deinem persönlichen Leben verwendet werden, da Cyberkriminelle diese unter Umständen deinen Profilen in sozialen Netzwerken entnehmen können.
Sonderzeichen
Dies ist die richtige Antwort!
Wenn Hacker versuchen, Passwörter zu knacken, nutzen sie eine automatisierte Software, die wiederholt genutzte Kombinationen an Zeichen miteinander kombiniert. Mithilfe einer sogenannten "brute force" Methode werden dann blitzschnell all diese Kombinationen automatisch in verschiedenen Kombinationen ausprobiert.
Aus diesem Grund bieten Kombinationen an Sonderzeichen oder auch anderweitig nicht zusammenhängenden Zeichen die größte Passwortsicherheit.