Welcher der folgenden Email-Typen kann für Identitätsdiebstahl verwendet werden?
Shrimp-Mails
Der Begriff "Shrimp-Mails" ist eine Wortneuschöpfung und hat im Bereich der Cyberkriminalität keine Bedeutung.
Daher ist diese Antwortmöglichkeit nicht richtig.
Angler-Emails
Der Begriff "Angler-EMails" ist eine Wortneuschöpfung und hat im Bereich der Cyberkriminalität keine Bedeutung.
Daher ist diese Antwortmöglichkeit nicht richtig.
Fishing-Emails
Die Antwortmöglichkeit "Fishing-Emails" nähert sich schon der korrekten Lösung an. Jedoch wird der Begriff im Kontext der Cyberkriminalität mit "Ph" am Anfang buchstabiert. Die Schreibweise mit Ph- entstammt dem Hacker-Jargon.
Daher ist diese Antwortmöglichkeit nicht richtig.
Phishing-Emails
Das ist richtig!
Phishing-Emails können verwendet werden, um nichtsahnende Opfer auf Internetseiten zu verweisen, die täuschend echt aussehen, in Wahrheit aber Nachahmungen sind. So können Empfänger z.B. dazu bewegt werden, ihre Bankdaten in ein Online-Formular einzugeben. Anstatt an die Bank werden diese Daten dann jedoch an Cyberkriminelle übertragen, die sie für Online-Einkäufe oder illegale Zwecke nutzen.
Der Begriff "Phishing-Emails" leitet sich vom englischen Wort für angeln ("fishing") ab. Er spielt darauf an, dass Cyberkriminelle mithilfe solcher Emails sozusagen nach Daten und Informationen "fischen". Die Schreibweise mit "Ph" am Anfang entstammt dem Hacker-Jargon.