Durch welche Art von Email-Nachrichten versuchen Cyberkriminelle, die Computer der Empfänger zu infizieren?
"Klassische" Spam-Emails
Klassische Spam-Emails werden überweigend für Werbe- und Betrugsversuche genutzt. Dabei kommen normalerweise keine infizierten Anhänge zum Einsatz.
Daher ist diese Antwortmöglichkeit leider falsch.
Phishing-Nachrichten
Phishing-Nachrichten dienen primär dazu, Empfänger zur Eingabe sensibler Daten in gefälschte Online-Formulare zu bewegen. Cyberkriminelle zielen damit also auf das Stehlen sensibler Daten ab und nicht auf die Infektion von Systemen mit Viren.
Daher ist diese Antwortmöglichkeit leider falsch.
Infektions-Emails
"Infektions-Emails" existieren in dieser Form nicht.
Daher ist diese Antwortmöglichkeit leider falsch.
Schadsoftware-Emails
Dies ist die richtige Antwort.
Cyberkriminelle nutzen Schadsoftware-Emails, um die Systeme der Empfänger zu infizieren. Dabei kommen häufig Anhänge zum Einsatz, die beim Öffnen entweder weitere Dateien herunterladen und ausführen oder aber unbemerkt Änderungen am System vornehmen. Die Anhänge werden häufig als Dokumente mit wichtigen Informationen beschrieben, um Empfänger zum Öffnen der Anhänge zu bewegen. Eine weitere Taktik ist das Hervorheben einer besonderen Dringlichkeit, sodass Empfänger versäumen, die Authentizität der Email vor dem Öffnen der Anhänge zu prüfen.