🎓 Ui, schon PrĂŒfungszeit? Hier geht's zur Mathe-PrĂŒfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Wir betrachten im Folgenden zwei verschiedene Funktionen

  1. Gegeben ist die Funktion g:x↩(x2−9x)⋅2−xg: x \mapsto(x^2-9x)\cdot \sqrt{2-x} mit maximaler Definitionsmenge DgD_g. Geben Sie DgD_g und alle Nullstellen von gg an. (3P)

  2. Gegeben ist die in R \mathbb{R} definierte Funktion h:x↩ln⁥(1x2+1)h:x\mapsto\ln(\dfrac{1}{x^2+1}). BegrĂŒnden Sie, dass die Wertemenge von hh das Intervall ]−∞;0]]- \infty;0] ist. (3P)