🎓 Ui, schon Prüfungszeit? Hier geht's zur Mathe-Prüfungsvorbereitung.
Springe zum Inhalt oder Footer
SerloDie freie Lernplattform

Beim Werfen zweier Würfel bietet jemand die folgende Menge als Ergebnisraum an. Entscheide, ob wirklich ein Ergebnisraum vorliegt und gib die Mächtigkeit an.

  1. Ω={(1,1);(1,2);(1,3);    ;(6,5);(6,6)}={(a,b)1a,b6}\operatorname{\Omega} = \{ (1{,}1); (1{,}2); (1{,}3);\;…\;;(6{,}5); (6{,}6)\} = \{{(a,b)\mid 1 \leq a, b \leq6} \}

  2. Ω={(1,1);(1,2);(1,3);    ;(5,6);(6,6)}={(a,b)1ab 6}\operatorname{\Omega} = \{(1{,}1); (1{,}2); (1{,}3); \;…\;;(5{,}6); (6{,}6)\} = \{(a,b) \mid 1 \leq a \leq b \leq 6 \}


Dieses Werk steht unter der freien Lizenz
CC BY-SA 4.0Was bedeutet das?